-
03. 06. 2009, 11:22 #1
RIAA vs. Tenenbaum: Der Oberste Gerichtshof soll entscheiden
Wie der bekannte us-amerikanische Filesharing-Anwalt Ray Beckermann berichtet, scheint das Verfahren gegen Joel Tenenbaum neuen Wind zu bekommen.
Wie sich den Gerichtsunterlagen des Verfahrens Sony BMG Music Entertainment vs. Tenenbaum entnehmen lässt, hat der Beklagte beziehungsweise dessen Verteidiger Professor Charles Nesson eine "Petition for certiorari" eingereicht.
weiterlesen
-
03. 06. 2009, 15:36 #2
Re: RIAA vs. Tenenbaum: Der Oberste Gerichtshof soll entscheiden
Good Luck ...
-
03. 06. 2009, 16:56 #3
Re: RIAA vs. Tenenbaum: Der Oberste Gerichtshof soll entscheiden
Zitat von KidZler
-
03. 06. 2009, 19:08 #4
Re: RIAA vs. Tenenbaum: Der Oberste Gerichtshof soll entscheiden
Zitat von Gravenreuth
-
03. 06. 2009, 22:26 #5
- Registriert seit
- Jan 2006
- Beiträge
- 11
- Danksagungen
- 0
Re: RIAA vs. Tenenbaum: Der Oberste Gerichtshof soll entscheiden
Zitat von Gravenreuth
wer hat dich troll eigentlich je gefragt in dieses Forum zu schreiben?
-
03. 06. 2009, 23:44 #6
- Registriert seit
- Feb 2009
- Ort
- Daheim
- Beiträge
- 35
- Danksagungen
- 0
Re: RIAA vs. Tenenbaum: Der Oberste Gerichtshof soll entscheiden
Ich verstehe diese pro lobbyisten haltung von manchen nicht!
Die paar illegalen downloads kosten höchsten den interpreten seinen 12ten rollsroyce und nicht die existenz eines ehrlich arbeitenden studio techniker!
Und posts von ex knackis wie gravenreuth versuch ich eh zu überlesen weil er einer der fiesesten abzockern war/ist wie auch immer!
-
04. 06. 2009, 13:01 #7
- Registriert seit
- May 2009
- Beiträge
- 9
- Danksagungen
- 0
Re: RIAA vs. Tenenbaum: Der Oberste Gerichtshof soll entscheiden
die Gier regiert die Welt und wenn man selbst nicht gierig ist, ist man verloren.
Das bedeutet natürlich, um meinen 12ten Roye zu fahren, werde ich (und nicht nur notfalls) jeden Sklaven der für einen Hungerlohn arbeitet weiter ausbeuten.
Wobei natürlich eher der Chef von (z.B.) BMG den 12ten dicken Wagen fährt, als der Musiker.
Natürlich fragt man sich dann, wozu jemand soviel Geld braucht, kann man doch im Leben nicht ausgeben. tja. Das ist so wie mit dem einen Russen, Abramowitsch oder so... mit eh wiviel, 14 Schiffen? Da meinte meine Freundin mal dazu: na und, bist neidisch? Vielelicht entscheidet er sich spontan von St. Petersburg in die Karibik zu fliegen und hat dann keine Zeit eine Yacht nachkommen zu lassen, da hat er halt einfach eine "Vorort"... ja super.
Zurück zum Thema, wir die Otto-Normal-Dummbeutel sind selbst schuld. Wir sind diejenigen, die ins Kino gehen und Pfeifen (die net mehr Arbeiten als wir Normalos) wie Tom Cruise oder Cameron Diaz die Millionen bescheren, wir kaufen doch die Alben und Singles, wir schauen Fußball und bezahlen so dem Profi seinen dritten Porsche.
Ein paar Wenige haben es erkennt und versuchen das System zu boykotieren, indem sie nichts kaufen und "illegal Zeug beschaffen" (und ich hoffe es hängt sich hier nicht wieder jemand an der Wortwahl auf, ist absolut egal wie es genannt wird, Raub, Diebstahl, Raubkokpie, Piraterie, ist Jacke wie Hose, es geht einzig und alleine um das Genießen der Arbeit anderer, ohne eine Gegenleistung zu erbringen). Dieser Weg ist aber genauso der falsche und dämliche, wie derjenigen, die zahlen.
Schutz vor Cyberkriminalität mit...
26. 03. 2018, 16:38 in gulli:news