-
06. 09. 2009, 15:18 #1
Tauschbörsen: Sicherheitsexperten warnen vor Malware
Wer Dateien über Peer-to-Peer-Netzwerke tauscht, muss aufpassen, dass er seinen Rechner nicht mit Schadsoftware infiziert
Seit Beginn der Woche habe sich die Anzahl infizierter Dateien in beliebten Tauschbörsen fast verdreifacht, so die Experten. Besonders häufig verseucht sind nach Angaben der Sicherheitsforscher "Software-Raubkopien, Kartenmaterial für Navigationsgeräte, Klingeltöne, Videos und Musikmitschnitte". Die größte Virenschleuder ist dabei offenbar die Seite Torrentreactor.net, gefolgt von Torrent.to und The Pirate Bay. In den letzten Tagen wurden bei Gdata 2400 sicherheitsrelevante Vorfälle im Zusammenhang mit Torrent-Dateien gemeldet - gegenüber 9400 im gesamten Vormonat. Setzt sich dieser Trend fort, wäre in etwa mit einer Verdoppelung der Vorfälle im September gegenüber August zu rechnen.
weiterlesen
-
06. 09. 2009, 15:45 #2
Re: Tauschbörsen: Sicherheitsexperten warnen vor Malware
Wow das ist ja mal was ganz neues..
Ich hätte nie gedacht das es bei Torrent Malware gibt!!
Für diesen Beitrag bedankt sich Schweinekind
-
06. 09. 2009, 15:51 #3
Re: Tauschbörsen: Sicherheitsexperten warnen vor Malware
Wer sich mit grauer Software befasst muss mit den greurichen Folgen rechnen!
-
06. 09. 2009, 15:56 #4
Re: Tauschbörsen: Sicherheitsexperten warnen vor Malware
Zitat von Gravenreuth
Einfach nicht seeden = stirbt + auf linux umsteigen = (fast) keine Viren/Malware.Für diesen Beitrag bedankt sich Schweinekind
-
06. 09. 2009, 15:57 #5
Re: Tauschbörsen: Sicherheitsexperten warnen vor Malware
Zitat von Drogendealer44
Meinen ersten Virus hab ich mir auch per P2P eingefangen. Genauso wie meinen ersten Porn...Das war sogar noch über KaZaA...
Für diesen Beitrag bedankt sich Schweinekind
-
06. 09. 2009, 16:01 #6
- Registriert seit
- Nov 2006
- Beiträge
- 360
- Danksagungen
- 2
Re: Tauschbörsen: Sicherheitsexperten warnen vor Malware
Wer sich in den Regen begibt, dem droht die Gefahr nass zu werden.
In Deutschland hat diese Gefahr an Qualität gewonnen, denn die Menschen sind in den letzten Jahren durchschnittlich größer und voluminöser geworden. Viel mehr Körperfläche wird nun nass bei Regen.
Also, OBACHT !
Doch keine bange. Wir arbeiten an Lösungen!
Die Meldung war doch als Parabel angelegt, oder ?^^
-
06. 09. 2009, 16:08 #7
Re: Tauschbörsen: Sicherheitsexperten warnen vor Malware
Ahhh come on ...
solange hier jemand, dessen Geldbörse von der Angst vor Pösen cot abhängt, ... selber "sicherheits" cot anbietet.
Der nicht zu mindestens Whitelist unterstützten cot enthält,ist die aussage kode.
^^
-
06. 09. 2009, 16:36 #8
Re: Tauschbörsen: Sicherheitsexperten warnen vor Malware
Natürlich wird G-Data behaupten, daß massenhaft Malware in den Tauschbörsen rumgeistert. Immerhin wollen sie ihr Schlagenöl verkauft kriegen.
Besonders häufig verseucht sind nach Angaben der Sicherheitsforscher "Software-Raubkopien, Kartenmaterial für Navigationsgeräte, Klingeltöne, Videos und Musikmitschnitte".Für diesen Beitrag bedankt sich Schweinekind
-
06. 09. 2009, 16:54 #9
Re: Tauschbörsen: Sicherheitsexperten warnen vor Malware
Wer hätte das gedacht ...
Aber wen man über ordentliche seiten geht dan sollte sowas eigentlich nicht passieren
-
06. 09. 2009, 19:15 #10
Re: Tauschbörsen: Sicherheitsexperten warnen vor Malware
Zum Thema: Viren hatte ich schon seit vielen Jahren nicht mehr, verwende aber auch schon seit Jahren Linux und treff auch sonst vorkehrungen (eine nützliche ist zB erstmal eine verdächtige Datei mit file auf ihren typ hin zu überprüfen
)
Off-Topic: Ich fände, es wäre eine gute Idee den Algorithmus des Boards, der die Ignore List ausführt und verwaltet ein wenig zu modifizieren. So, dass nicht nur Beiträge von gesperrten Usern blockiert werden, sondern auch Beiträge von Leuten, die sie zitiert haben (1. Mit überprüfung ob die zitatfunktion benutzt wurde, und 2. mit Textvergleich)
Dann würden sich einige Leute zweimal überlegen, ob sie die bekannten Forentrolle wirklich zitieren wollenFür diesen Beitrag bedankt sich Schweinekind
-
06. 09. 2009, 19:19 #11
Re: Tauschbörsen: Sicherheitsexperten warnen vor Malware
Zitat von Opis_Wahn
Zum Thema:
Man muss schon mehr als die Überschrift lesen.
Denn es geht darum das sich die Vorfälle verdreifacht haben und nicht erst neu auftreten.Für diesen Beitrag bedankt sich Schweinekind
-
06. 09. 2009, 20:04 #12
- Registriert seit
- Jan 2008
- Beiträge
- 133
- Danksagungen
- 3
Re: Tauschbörsen: Sicherheitsexperten warnen vor Malware
Ladet mal einen beliebigen keygen bei zB VirusTotal.com hoch und lasst ihn scannen. da werden immer irgendwelche "trojan dropper" usw. gefunden. meist aber nur falscher alarm, da die original scene releases für mich recht vertrauenswürdig sind. natürlich wird das dann aber auch als malware gewertet.
-
06. 09. 2009, 20:05 #13
- Registriert seit
- Mar 2009
- Beiträge
- 1.808
- Danksagungen
- 15
Re: Tauschbörsen: Sicherheitsexperten warnen vor Malware
Was bei torrent?
Seit wann das?
-
06. 09. 2009, 20:52 #14Zitat von el_bastardo
Ladet mal einen beliebigen keygen bei zB VirusTotal.com hoch und lasst ihn scannen. da werden immer irgendwelche "trojan dropper" usw. gefunden. meist aber nur falscher alarm, da die original scene releases für mich recht vertrauenswürdig sind. natürlich wird das dann aber auch als malware gewertet.
-
07. 09. 2009, 05:58 #15
- Registriert seit
- Jan 2008
- Beiträge
- 133
- Danksagungen
- 3
Re: Tauschbörsen: Sicherheitsexperten warnen vor Malware
Zitat von LoL_O-Mat
wahrscheinlich kennst du virustotal.com gar nicht?
die seite scannt mit den gängigsten virenprogs das file, wobei fast immer irgendwelche bedrohungen gefunden werden.
liegt halt an den heuristischen scans. auch die sceneüblichen packer sind gründe.
die statistiken sagen eh schon alles.
http://www.virustotal.com/estadisticas.htmlGeändert von rentenklau (07. 09. 2009 um 06:06 Uhr)
-
07. 09. 2009, 06:57 #16
Re: Tauschbörsen: Sicherheitsexperten warnen vor Malware
Zitat von ANTIBILD
jo, klar, haste schonmal mitbekommen, daß im Linux Software
getauscht wird oder miteinaner benutzt werden kann, wenn de dein tar.gz packet selber compelieren kannst, dann mach das , aber die meisten können das nicht, genauso wie die "Hoooochgelobte" Ubuntugemeinschaft, unter deren nase wird ein store-system aufgebaut daß man später genau diese "Elite"-Gemeinschaft voller Ubuntuuser geil abzocken kann.. Da das ja in Linux iss und Total Cool, ist das auch total Legitim .
Ich war 10 Jahre af Linux mit dem Desktop, ich weis von was ich rede, geht mal hin und compeliert euren Kernel, ich kann es, Manche von euch, die Ubuntu so hochloben, können es nicht, aber finden den Linuxdesktop mal richtig geil.. aber was da alles dahinter steckt werden sie nie begreifen, weil sie doch all zu große Elite sind und boa, hab ich vergessen, daß die ja alles können und nicht kapieren, daß es verschiedene Packformate wie rpm, deb, tar.gz, gz mit ordentlichem Code-format und tar.gz ohne nem ordendlichem code/verzeichnissformat oder verschiedene datei-system-stämme zu jeh Distriebution.. die ja eigendlich einheitlich sein sollten.. schaut ech mal Suxe an, schaut euch mal den ersten Distriebutor RedHat an, dann Redhat zu Debian und Puppy mit .pup oder andere Derivate... Und Ihr meint, Ihr währt cool und geil auf Linux, Gut, sicher mögt Ihr vielleicht sein, aber lange nicht frei.. denn echte Softwaregetausche gibt es in Linux nicht mehr wirklich.. das iss ne scheiss trügerische Situation .. !
ein's iss gut an linux, daß Linux als serversystem genommen werden kann.. und.. daß Linux die GPL in's land brachte.. aber zu mehr iss linux nicht nutze..
1. Serversystem und 2. GPL-Tradeing..
hoffentlich wird balt Reactos fertig verdammt..
oder bringt man nen Linuxkernel-system raus mit Wine/NT-Oberfläche.. Dann braucht man nur noch die Treiber zu installieren, die man mit der zusätzlichen Hardware mitbekommt.
immer diese Linux-user.. bah... war auch mal einer,
aber nie wieder, nieee wieder, auser eben auf meinem server..
und auserdem, was heist nicht sheeden, Du willst nicht mit anderen teilen ? nur leechen ? ... ne, mehr sag ich mal nich..
Komm, geh, pack deine Flagge ein, sonst wird sie noch
angezunden !
Ach ja, widarr, wenn Du es nicht packst an anderen ihre Komment's vorbei zu gehen, ohne sie zu lesen und dann auch noch zensurunterstützende Maßnahmen vorschlägst die Zensursula ähnlich oder gleich kommen, also filter ein zu richten, bist Du nicht besser als dieses Pack !
Ach ja, zu Maleware und Virenbefall, von wegen hochladen, brauchste nicht mal, zieh dir einfach den neusten AVG Free AntiVirus und Lass den mal drübersausen, die arbeiten allen anschein mit div. herstellern zusammen .... Nod32 und kaspersky hat sich bei manch interresanten dateien noch nicht gmeeldet und diese in ruhe gelassen.. obwohl schon eigendlich älter.. und z.b. gebraucht für Arbeit, nen Keychanger und so weiter.. AVG Free AntiVirus hat das als Maleware bezeichnet.. Nod32 und Kasp. nicht.. das mal dazu
liebe Grüße
BlackyFür diesen Beitrag bedankt sich SchweinekindGeändert von BlackCrack (07. 09. 2009 um 07:17 Uhr)
-
07. 09. 2009, 08:09 #17
Re: Tauschbörsen: Sicherheitsexperten warnen vor Malware
Zitat von BlackCrack
die Ubuntu so hochloben, können es nicht, aber finden den Linuxdesktop mal richtig geil..
aber was da alles dahinter steckt werden sie nie begreifen, weil sie doch all zu große Elite sind
und boa, hab ich vergessen, daß die ja alles können und nicht kapieren, daß es verschiedene Packformate wie rpm, deb, tar.gz, gz mit ordentlichem Code-format und tar.gz ohne nem ordendlichem code/verzeichnissformat oder verschiedene datei-system-stämme zu jeh Distriebution..
Aber wurscht: Was kann Linux für die Paketformate?
Und ich sehe hier immer noch keinen Nachteil - dich juckt es ja auch nicht, ob du unter Windows deine Programme aus einem RAR, ZIP, 7ZIP, TAR, WHATEVER-Archiv holst?
die ja eigendlich einheitlich sein sollten..
schaut ech mal Suxe an, schaut euch mal den ersten Distriebutor RedHat an, dann Redhat zu Debian und Puppy mit .pup oder andere Derivate...
Und Ihr meint, Ihr währt cool und geil auf Linux, Gut, sicher mögt Ihr vielleicht sein, aber lange nicht frei.. denn echte Softwaregetausche gibt es in Linux nicht mehr wirklich.. das iss ne scheiss trügerische Situation .. !
ein's iss gut an linux, daß Linux als serversystem genommen werden kann.. und.. daß Linux die GPL in's land brachte.. aber zu mehr iss linux nicht nutze..
Und was Linux so unheimlich klasse macht, ist doch gerade die Implementierung als "embedded"-System.
hoffentlich wird balt Reactos fertig verdammt..
oder bringt man nen Linuxkernel-system raus mit Wine/NT-Oberfläche.. Dann braucht man nur noch die Treiber zu installieren, die man mit der zusätzlichen Hardware mitbekommt.
Du merkst wohin wir uns bewegen?
Ein wenig kreisförmig würde ich behaupten. Innovation wird es so nicht geben.
immer diese Linux-user.. bah... war auch mal einer,
aber nie wieder, nieee wieder, auser eben auf meinem server..
Bin ich jetzt ein ganz fieser? Oder einfach nur dumm?
und auserdem, was heist nicht sheeden, Du willst nicht mit anderen teilen ? nur leechen ?
Ach ja, zu Maleware und Virenbefall, von wegen hochladen, brauchste nicht mal, zieh dir einfach den neusten AVG Free AntiVirus und Lass den mal drübersausen, die arbeiten allen anschein mit div. herstellern zusammen ....
Ich hatte in den letzten 10 Jahren unterschiedliche Virenscanner im Einsatz. Im Regelfall waren 90% der Dateien, die gemeldet wurden, sauber und nur auf Grund ihrer Heuristik "verseucht". Dass ein Teil dieser Software von mir selbst stammt und auf meinem Rechner programmiert wurde, scheinte die Programme dabei nicht zu interessieren. Ich habe an dieser Stelle kein gutes Wort für irgendein Virenprogramm: Alle arbeiten sie unzuverlässig, zu sehr auf Vermutung und vor allem viel, viel, viel zu tief im System.Für diesen Beitrag bedankt sich Schweinekind
-
07. 09. 2009, 10:55 #18Zitat von el_bastardo
kein zufall wenn man nur einen virenscanner verwendet.(nod32 ist toleranter als andere)
wahrscheinlich kennst du virustotal.com gar nicht?
die seite scannt mit den gängigsten virenprogs das file, wobei fast immer irgendwelche bedrohungen gefunden werden.
liegt halt an den heuristischen scans. auch die sceneüblichen packer sind gründe.
Und nein, virustotal kenne ich nicht, ich poste nur zum Spaß in Sicherheit und Anonymität.
Aber interessant, wie du schlussfolgerst, dass ich NOD32 nutzen würde, VT nicht kennen würde und verdächtige Files nicht mehrfach scannen würde, bevor ich sie ausführe, und das alles nur, weil ja rein zufällig meine Software als sauber erkannt wird.
@BlackCrack:
dum?Für diesen Beitrag bedankt sich Schweinekind
-
07. 09. 2009, 11:08 #19
Re: Tauschbörsen: Sicherheitsexperten warnen vor Malware
Zitat von BlackCrack
Zitat von BlackCrack
Zitat von BlackCrack
Du magst Linux benutzt haben, aber du hast dich nie wirklich drauf eingelassen. Für seine Freiheit muss man mitunter kämpfen. Eine Gefängniszelle, komfortabel eingerichtet mit TV und Playstation ausgestattet, mag hingegen vielen nicht nur genügen, sondern auch noch viel attraktiver erscheinen, als über die Totalität aller Möglichkeiten selbst zu verfügen. Andere sehen in der Freiheit selbst den höchsten Wert und sind dafür bereit, auch das eine oder andere Opfer zu erbringen, nur um nicht eingesperrt unter ständiger Kontrolle leben zu müssen...
Mit freiheitlichen Grüssen,
naginiFür diesen Beitrag bedankt sich Schweinekind
-
07. 09. 2009, 12:16 #20
Re: Tauschbörsen: Sicherheitsexperten warnen vor Malware
Zitat von BlackCrack
Zitat von BlackCrack
Wenn du einen Wine-Desktop haben willst, nimm XP oder Win7!Für diesen Beitrag bedankt sich Schweinekind
-
Schutz vor Cyberkriminalität mit...
26. 03. 2018, 16:38 in gulli:news