als ich-hab-mich-nur-so-durch-Chemie-gemogelt Noob hätte ich mal ne Frage:
Angenommen ich hole mir nen Getränk mit viel Zucker.
Gibt es irgend ne Möglichkeit, was ich da reinkippen könnte, damit der Zucker gebunden wird. Also sich z.B. unten im Glass absetzt?
Gleiche Frage für Alkohol. Angenommen Getränk hat Alkohol, gibt es irgendwas zum reinkippen damit der schwerer wird und sich z.B. nur im unteren Teil vom Getränk konzentriert?
(auf Kluge Kommentare aka zucker/alkfreies Getränke kaufen sei an der Stelle mal verzichtet.)
Meines Wissens lässt sich der Alk nur herausdestillieren. Ebenso kannst du bei Zuckerwasser das Wasser verdampfen lassen, der Zucker sollte zurückbleiben. Evtl. kannst du den Alkohol auch vom Wasser spalten, indem du den Gefrierpunkt des Wassers erreichst, der sich ja unter dem des Alkohols befindet.
Nein, das geht leider nicht. Gelöste Stoffe (hier Zucker) kristallisieren erst wieder aus, wenn das Löslichkeitsprodukt überschritten ist. Du kannst dir das so vorstellen: Du hast eine Tasse Wasser und gibts einen Löffel Zucker hinzu. Wenn du umrührst löst sich der Zucker auf. Wenn du immer mehr Zucker zugibst, löst sich irgendwann der zugegebene Zucker nicht mehr auf. Dann ist die Löslichkeitsprodukt von Zucker überschritten und du hast eine gesättigte Lösung.
In deinem Fall kannst du aber nicht einfach irgendein Reagenz zugeben und der Zucker fällt einfach aus. Dafür müsste der Zucker komplexiert und in eine schwerlösliche Form überführt werden. Ich wüsste jedenfalls nicht, dass es so etwas gibt.
Beim Alkohol klappt das mit dem trennen auch nicht. Alkohol und Wasser sind unbegrenzt miteinander mischbar. Eine Trennung ist nur mittels Destillation möglich. Dort aber auch nur bis zu 96 %igem Alkohol (Stichwort: Azeotrop): Um die restlichen 4 % Wasser zu entfernen benutzt man ein Molsieb.
@films: Ausfrieren klappt leider nicht. Die Alkohol-Wasser-Mischung friert gemeinsam bei unter 0 °C aus. In Frostschutzmitteln ist ja auch Alkohol (zwar kein Trinkalkohol) drin und dann würde das Zeug ja auch einen Motor im Winter nicht schützen können.
Angefangen bei den notwendigen Grundlagen, welche das Wirkungsprinzip beim Filesharing erklären, über die verschiedenen Möglichkeiten und Tools, bis hin zu den wichtigen rechtlichen Details für Deutschland. Erfahre mehr:
Wir schreiben das Jahr 1962. Der kalte Krieg tobt und die Legende um die Entstehung des Internet findet ihren Anfang. Das Arpanet wird geboren. Auftraggeber des ersten Vorläufers des heutigen Internet war damals die US-Luftwaffe.
Neben der RSS-Lösung, mit der Webmaster die gulli:News nach Belieben auf ihren Seiten integrieren können, existiert eine einfache universal anpassbare Lösung auf Javascript-Basis. Wer die News auf der eigenen Seite einbinden möchte, muss nun nur noch eine Zeile des automatisch generierten Scripts in den eigenen HTML-Code einfügen.
Schon im Newsletter informierten wir dich über die iPhone-Applikation der gulli:news. Jetzt ist die neueste Version erschienen, alle Verbesserungen basieren auf Vorschlägen der Community. Das App ist kostenlos. Gute Unterhaltung wünschen wir!
Ein langes Leben hat viel zu erzählen. Wir haben für euch in unserem Presse-Archiv eine Auswahl diverser Presseberichte über gulli.com aus vergangenen Jahren zusammengestellt.