Hallo, ich hab mir vor kurzer Zeit bei eBay die "Samsung Pl51 " ersteigert. Da meine Webcam nicht besonders Gute Bildqualität hat wollte ich meine Pl51 dazu nutzen, hab mich auch schon informiert wie das gehen kann aber alle reden davon das man einen Video-Ausgang bzw. -Eingang braucht. Was damit jetzt damit gemeint ist kann ich mir in etwa denken, aber hat einer vielleicht eine Ahnung ob meine Pl51 das überhaupt hat? Oder gibt es noch einen weg das über den USB Anschluss zu machen? Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet
Ps: über die technischen Daten über meinen pc kann ich gerade nichts sagen da müsste ich erstmal die Verpackung etc. suchen aber er ist gerade mal 1 Jahr Alt und war damals noch einer der "Relativ Guten Rechner" was ich nur nicht weiß ist so ein video ein-ausgang Standart und wie sieht so ein Eingang den genau aus ?
Einige Digitalkameras können als Webcam benutzt werden, dafür liegt eine Software vom Hersteller bei.
Die Nutzung über den Video-Ausgang ist allenfalls eine Notlösung.
Dabei wird das Signal analog über den Ausgang der Kamera (wird oft TV-Out genannt) ausgegeben. Dann wird das Signal am PC durch einen Converter wieder digitalisiert.
Dieses Verfahren ist aus diversen Gründen maximal eine Notlösung.
Gründe die gegen diese Lösung sprechen könnten:
- Du brauchst einen A/D-Wandler (wenn du keine Grafik- oder TV-Karte mit Eingang hast, musst du dir diesen bei Ebay kaufen ~ 20 €)
- du brauchst einen Codec der die Videobitrate unter deinen Upstream senkt -> Unter 256, besser 512 kbit Upload geht da gar nichts
- wüsste ich aktuell nicht, ob man den Datenstrom aus A/D-Wandlern "live" ins Netz schicken kann
-> entweder ist bei der Digicam eine Software dabei, um diese als Webcam zu nutzen oder du kaufst dir am besten gleich eine gute Webcam. Alles andere ist keine Lösung.
Angefangen bei den notwendigen Grundlagen, welche das Wirkungsprinzip beim Filesharing erklären, über die verschiedenen Möglichkeiten und Tools, bis hin zu den wichtigen rechtlichen Details für Deutschland. Erfahre mehr:
Wir schreiben das Jahr 1962. Der kalte Krieg tobt und die Legende um die Entstehung des Internet findet ihren Anfang. Das Arpanet wird geboren. Auftraggeber des ersten Vorläufers des heutigen Internet war damals die US-Luftwaffe.
Neben der RSS-Lösung, mit der Webmaster die gulli:News nach Belieben auf ihren Seiten integrieren können, existiert eine einfache universal anpassbare Lösung auf Javascript-Basis. Wer die News auf der eigenen Seite einbinden möchte, muss nun nur noch eine Zeile des automatisch generierten Scripts in den eigenen HTML-Code einfügen.
Schon im Newsletter informierten wir dich über die iPhone-Applikation der gulli:news. Jetzt ist die neueste Version erschienen, alle Verbesserungen basieren auf Vorschlägen der Community. Das App ist kostenlos. Gute Unterhaltung wünschen wir!
Ein langes Leben hat viel zu erzählen. Wir haben für euch in unserem Presse-Archiv eine Auswahl diverser Presseberichte über gulli.com aus vergangenen Jahren zusammengestellt.
Schutz vor Cyberkriminalität mit...
26. 03. 2018, 16:38 in gulli:news