-
20. 03. 2010, 13:39 #1
- Registriert seit
- Jun 2006
- Ort
- Wo es mir gefällt!
- Beiträge
- 7.144
- NewsPresso
- 318 (Phänomen)
- Danksagungen
- 66
Kanada: iPod-Steuer statt Abmahnungen und DRM?
Der kanadische Abgeordnete Charlie Agnus schlug kürzlich die Einführung einer zusätzlichen Abgabe für Abspielgeräte in Höhe von 75 Kanadischen Dollar vor, um das nationale Urheberrecht zu entschärfen.
zur News
-
20. 03. 2010, 13:47 #2
- Registriert seit
- May 2007
- Ort
- Württemberg
- Beiträge
- 1.303
- NewsPresso
- 1 (Talent)
- Danksagungen
- 68
Re: Kanada: iPod-Steuer statt Abmahnungen und DRM?
100$ für etwas verlangen was man nicht machen darf. Krass, erinnert mich irgendwie stark auf die Pauschalabgabe auf Brenner, Rohlinge, Kopierer und Papier nur um einiges teurer.
-
20. 03. 2010, 13:49 #3
Re: Kanada: iPod-Steuer statt Abmahnungen und DRM?
das die kanadier ihre abspielgeräte dann aus dem ausland beziehen ist quatsch da das ja dann vrsteuert wird -kommt ja dann auch der zoll zum tragen
aber so ganz 100%tig kannd a sja nich wirlich sein zahle einmal in deinem leben soundsoviel geld und du kannst dir musik anhören soviel du willst solang du sie für private studien(ich nenn sie jetzt mal welche musik gefällt mir am besten sudie und wie oft kann ich sie anhören) benutzen wirst ..
haha?
-
20. 03. 2010, 13:51 #4
- Registriert seit
- May 2007
- Beiträge
- 299
- Danksagungen
- 3
Re: Kanada: iPod-Steuer statt Abmahnungen und DRM?
Warum beschlagnahmen wir nicht einfach alle ausgezahlten Gehälter und verteilen die direkt an die Rechteverwerter. Der Vorteil wäre ja, dass dann keiner mehr Geld hat, ins Kino zu gehen oder Musik zu kaufen, sodaß man gar keine Inhalte mehr herstellen muss. Das erschlägt auch sofort das Problem des Filesharings, denn es gibt ja nichts. Trotzdem aber werden die Taschen der Firmenbosse weiter gestopft, nur ohne auf das Wohlwollen des Kunden angewiesen zu sein. So gewinnen alle..... also alle, die der Politik wichtig sind
-
20. 03. 2010, 14:10 #5
Re: Kanada: iPod-Steuer statt Abmahnungen und DRM?
Schon wieder so'n Dünnschiss, die Abgabe auf Kopierer, Brenner, Rohlinge usw. ist meiner Meinung nach auch totaler Quatsch. Vor Gericht werde ich sicher nicht damit argumentieren können das ich kopieren durfte weil ich schließlich Abgaben auf Brenner+Rohlinge bezahlt habe.
Findet euch verdammt nochmal damit ab dass das Tape-Trading heutzutage einfach online von statten geht, Games wie CoD6 oder New Super Mario Bros zeigen doch das man selbst heutzutage super Verkaufszahlen einfahren kann!
-
20. 03. 2010, 14:23 #6
Re: Kanada: iPod-Steuer statt Abmahnungen und DRM?
Erinnert mich an die Flatrate Idee, ein fester Preis monatlich und dafür wird der Erwerb von urheberrechtlichen Material legalisiert. (ausgeschlossen aktuelle Kinofilme)
Damit wären wirklich viele Probleme vom Tisch und die Industrie dürfte sofern sich der Staat dann nicht zuviel in die eigene Tasche steckt nicht mehr meckern.
Wunschdenken... traurig.
-
20. 03. 2010, 14:24 #7
Re: Kanada: iPod-Steuer statt Abmahnungen und DRM?
Ich finde die Idee gar nicht mal so schlecht, auch wenn es ein bisschen an den Ablasshandel der Kirche im Mittelalter erinnert.
Vor Gericht werde ich sicher nicht damit argumentieren können das ich kopieren durfte weil ich schließlich Abgaben auf Brenner+Rohlinge bezahlt habe
-
20. 03. 2010, 16:37 #8
- Registriert seit
- Dec 2009
- Beiträge
- 384
- Danksagungen
- 1
Re: Kanada: iPod-Steuer statt Abmahnungen und DRM?
dann brauchen die aber 10.0000 neue Mounties an der Grenze. So gut wie jeder Kanadier fährt zum einkaufen in die USA.
-
20. 03. 2010, 17:48 #9
Re: Kanada: iPod-Steuer statt Abmahnungen und DRM?
Musik - Wer am 99-Cent-Download verdient:
47,3 % Musikfirmen | 25,3 % Kreditkartenunternehmen und Finanzabwickler | 12,1 % Abgaben für Aufführungsrechte (GEMA) | 8,3 % Künstler | 4 % Netzwerk und Technik | 3 % Gewinnmarge ― Quelle: Jupiter Research
Natürlich sind die Künstler die, die am härtesten durch Piraterie Medienmissbrauchgeschädigt werden
-
20. 03. 2010, 19:18 #10
Re: Kanada: iPod-Steuer statt Abmahnungen und DRM?
8,3 % Künstler
47,3 % Musikfirmen + 12,1 % Abgaben für Aufführungsrechte (GEMA) = Mögliches Sparpotential
-
20. 03. 2010, 19:36 #11
Re: Kanada: iPod-Steuer statt Abmahnungen und DRM?
Das Problem, ohne große Labels dahinter würde den Mist von Lady Gaga und Co sowieso keiner kenne und kaufen.
Und lieber hat man ein paar lächerliche Prozent von den gigantischen Einnahmen und die ganze Aufmerksamkeit, als weiter allein ohne Aufmerksamkeit und Geld zu leben.
-
20. 03. 2010, 22:06 #12deaktivierter Nutzerdeaktiviertes Benutzerkonto
Re: Kanada: iPod-Steuer statt Abmahnungen und DRM?
oh man. na da kann es doch net lange dauern das diese kacke in dtl eingeführt wird.
ist ja bekannt, hier nur das allerschlechteste einzuführen was ja vielen schadet.
-
Schutz vor Cyberkriminalität mit...
26. 03. 2018, 16:38 in gulli:news