-
19. 05. 2011, 10:12 #1
- Registriert seit
- Jun 2006
- Ort
- Wo es mir gefällt!
- Beiträge
- 7.144
- NewsPresso
- 318 (Phänomen)
- Danksagungen
- 66
Österreich: Kino.to umgeht Netzsperre nach nur einem Tag
Die vom österreichischen Verein für Anitipiraterie (VAP) erwirkte Netzsperre gegen die Streaming-Website Kino.to wurde nach nur einem Tag umgangen. Die Betreiber haben schlichtweg eine neue Domain zur Verfügung gestellt, die jetzt wieder alle Österreicher besuchen können. Der Erfolg des VAP war nur von kurzer Dauer. Ob dies dazu führen wird, den Sinn von Netzsperren kritischer zu hinterfragen?
zur News
-
19. 05. 2011, 10:15 #2deaktivierter Nutzerdeaktiviertes Benutzerkonto
Re: Österreich: Kino.to umgeht Netzsperre nach nur einem Tag
Ob dies dazu führen wird, den Sinn von Netzsperren kritischer zu hinterfragen?
verdammt, ich sollte für die sperrfetischisten arbeiten und ordentlich kohle machen. ich hoffe, die brauchen noch einen agitator.
mfg
chronoton
-
19. 05. 2011, 10:33 #3
(Threadstarter)
- Registriert seit
- Jun 2006
- Ort
- Wo es mir gefällt!
- Beiträge
- 7.144
- NewsPresso
- 318 (Phänomen)
- Danksagungen
- 66
Re: Österreich: Kino.to umgeht Netzsperre nach nur einem Tag
Ich bin sicher, auch dann würde sich kino.to etwas einfallen lassen um zu demonstrieren, wie sinnlos die ganzen Sperren sind. Zudem müsste jede Sperre wieder neu gerichtlich beantragt werden. Du darfst ja nicht auf Verdacht sperren. Bis zum Urteil dauert es wieder X Monate und dann nach wenigen Stunden ist eine neue Domain registriert und das Spiel beginnt von neuem.
-
19. 05. 2011, 10:39 #4deaktivierter Nutzerdeaktiviertes Benutzerkonto
Re: Österreich: Kino.to umgeht Netzsperre nach nur einem Tag
Zudem müsste jede Sperre wieder neu gerichtlich beantragt werden. Du darfst ja nicht auf Verdacht sperren. Bis zum Urteil dauert es wieder X Monate und dann nach wenigen Stunden ist eine neue Domain registriert und das Spiel beginnt von neuem.
liste von den behörden machen lassen, provider müssen dann täglich die sperrlisten umsetzen. der gesperrte kann dann im nachhinein dagegen rechtlich angehen. kinderpornos machens doch vor, wies geht. das denkt sich zumindest der eine, oder andere politfuzzi.
mfg
chronoton
-
19. 05. 2011, 10:41 #5
Re: Österreich: Kino.to umgeht Netzsperre nach nur einem Tag
Dann müssten jedoch alle Provider die Liste bekommen und sich daran halten. Staatsnahe Betriebe wie die österreichische Telekom werden da sicher wieder weniger strikt behandelt, da man sich ja nicht ins eigene Fleisch schneiden will. Imo ist dies nur ein Schritt, um die Konkurrenz (UPC) ein wenig aus zu bremsen.
-
19. 05. 2011, 10:54 #6
(Threadstarter)
- Registriert seit
- Jun 2006
- Ort
- Wo es mir gefällt!
- Beiträge
- 7.144
- NewsPresso
- 318 (Phänomen)
- Danksagungen
- 66
Re: Österreich: Kino.to umgeht Netzsperre nach nur einem Tag
Warum man ausgerechnet diesen Provider ausgewählt hat oder es schon vorher Probleme mit denen gab, weiß ich nicht. Es kann aber sein, dass man einen ISP exemplarisch ausgewählt hat um allen weiteren Internetanbietern das Urteil unter die Nase halten zu können, sofern sie nicht auf Zuruf sperren.
-
19. 05. 2011, 10:56 #7
- Registriert seit
- May 2007
- Beiträge
- 107
- Danksagungen
- 0
Re: Österreich: Kino.to umgeht Netzsperre nach nur einem Tag
Zumindest jetzt hätte ich mehr als nur eine Domainsperrung erwartet. Wahrscheinlich wurde kino.to sogar lediglich auf dem DNS-Server von UPC geblacklistet, sodass jeder, der in der Lage ist 208.67.222.222 als DNS-Server einzutragen die Sperre umgehen kann
Hätten sie die IPs von den kino.to Servern nullrouted, hätten auch neue Domains nicht geholfen.
Und wenn die Zensur-Apokalypse doch ausbricht, gibts immernoch TOR Hidden-Services, wo nichtmal die IP des Servers bekannt sein muss.
-
19. 05. 2011, 12:35 #8
- Registriert seit
- Feb 2010
- Beiträge
- 900
- Danksagungen
- 8
Re: Österreich: Kino.to umgeht Netzsperre nach nur einem Tag
Kann man Nur sagen: HA HA !!
Zumindest jetzt hätte ich mehr als nur eine Domainsperrung erwartet. Wahrscheinlich wurde kino.to sogar lediglich auf dem DNS-Server von UPC geblacklistet, sodass jeder, der in der Lage ist 208.67.222.222 als DNS-Server einzutragen die Sperre umgehen kann
dächte ich gelesen zu haben.
Offenbar ist die Sperre aber noch nicht vollzogen, denn dazu muss laut dem VAP noch eine Sicherheitsleistung der Filmwirtschaft bei Gericht hinterlegt werden. Gesperrt werden soll nicht nur die Domain kino.to, sondern auch der direkte Zugriff auf die IP-Adressen, unter denen die Seite aufgerufen werden kann.
-
19. 05. 2011, 12:58 #9
Re: Österreich: Kino.to umgeht Netzsperre nach nur einem Tag
Ich hab die Idee für Österreich und andere Staaten die Netzsperren einführen wollen, erstmal sind alle Seiten illegal, es wird eine staatliche Behörde gegründet und dort muss die Seite dann nachweisen das sie legal ist und keine illegalen Sachen macht, ansonsten wird sie gesperrt und ist nicht erreichbar, bringt auch neue Seite erstellen nichts mehr
-
19. 05. 2011, 13:16 #10
Re: Österreich: Kino.to umgeht Netzsperre nach nur einem Tag
Weltweite Kinoeinnahmen übersteigen 30 Milliarden US-Dollar
Oh der Schaden durch Daten Piraterie scheint nicht zu verkraften für die Movie Multis.
Denke Datenpiraterie ist in der Filmbranche genau das weltweite Problem, welches man meiner Meinung nach als letztes lösen könnte.
Es gibt wirklich wichtigeres zu tun, und da gibt mir der Umsatz der Filmindustrie wohl recht.
Genauso schwachsinnig ist die Annahme mit der man die angeblichen Einnahme Ausfälle berechnet.
Genauso gut könnte man sagen, dass gewisse Filme , wenn Sie nicht gratis im Netz einsehbar wären , ansonsten gar nicht gesehen würden, sofern man dafür Geld zahlen sollte.
Alles eine Sache der Ansichtssache.
Ich persönlich verstehe zwar nicht, wie man sich das Gucken auf solchen Seiten seitens der Qualität antun kann, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Mich stört die Gier dahinter, sich trotz 30 Milliarden Einnahmen hinzustellen, und zu sagen dass die fiktiven Millionen Streamer Euros und Dollars noch fehlen würden.
Ich bin für das einführen des Genres „OpenSource“ Movies.
Da würden dann wirklich Filme von Menschen für Menschen gemacht.
(Attention- Dieser Beitrag enthält Ironie so wie Informationen Dritter)
-
19. 05. 2011, 13:29 #11
-
19. 05. 2011, 13:39 #12
- Registriert seit
- May 2007
- Beiträge
- 107
- Danksagungen
- 0
-
19. 05. 2011, 14:54 #13deaktivierter Nutzerdeaktiviertes Benutzerkonto
-
19. 05. 2011, 15:09 #14
-
19. 05. 2011, 15:12 #15
-
19. 05. 2011, 15:20 #16
- Registriert seit
- Feb 2010
- Beiträge
- 303
- Danksagungen
- 1
Re: Österreich: Kino.to umgeht Netzsperre nach nur einem Tag
Geändert von Khargoth (19. 05. 2011 um 17:10 Uhr)
-
19. 05. 2011, 16:17 #17
- Registriert seit
- Jan 2008
- Beiträge
- 133
- Danksagungen
- 3
Re: Österreich: Kino.to umgeht Netzsperre nach nur einem Tag
Leute, ich verstehs nicht. Ich bin bei UPC und kino.to ging und geht beim mir ohne Probleme.
-
19. 05. 2011, 16:19 #18
-
19. 05. 2011, 16:28 #19
Re: Österreich: Kino.to umgeht Netzsperre nach nur einem Tag
War das jetzt der Einstand der neuen Internet-Polizeieinheit?
-
19. 05. 2011, 16:40 #20
- Registriert seit
- Mar 2011
- Beiträge
- 1.442
- Danksagungen
- 16
Re: Österreich: Kino.to umgeht Netzsperre nach nur einem Tag
Gibt es eigentlich überhaupt eine Möglichkeit solche Seiten wie kino.to zu sperren wenn man einfach per VPN aus dem Land raustunneln kann?
MfG
Mr. J
Schutz vor Cyberkriminalität mit...
26. 03. 2018, 16:38 in gulli:news