-
18. 12. 2011, 16:28 #1
911,80 Euro teure Abmahnungen für "The Witcher 2"
Das Softwareunternehmen CD Project scheint aggressiv gegen Downloader seines Spiels The Witcher 2 vorzugehen. Das P2P-Blog Torrentfreak berichtet, dass Anwälte der Firma allein in Deutschland bereits mehrere Tausend Abmahnungen an Torrent-User verschickt haben sollen. Die Kosten für die mutmaßlichen Täter belaufen sich mitunter auf stolze 911,80 Euro.
zur News
-
18. 12. 2011, 16:35 #2
- Registriert seit
- Sep 2009
- Beiträge
- 589
- Danksagungen
- 1
Re: 911,80 Euro teure Abmahnungen für "The Witcher 2"
In wessen Auftrag ist das jetzt genau? CDP, Namco Bandai, Microsoft, Atari?
-
18. 12. 2011, 17:11 #3
Re: 911,80 Euro teure Abmahnungen für "The Witcher 2"
CD Project hat das veranlasst
-
18. 12. 2011, 18:03 #4
Re: 911,80 Euro teure Abmahnungen für "The Witcher 2"
Bin gespannt wie lange das noch gesagt werden muss, bis der Großteil der Leecher es gecheckt hat. ... OCH, VPN, Usenet, i2p, freenet, ...
-
18. 12. 2011, 18:37 #5
Re: 911,80 Euro teure Abmahnungen für "The Witcher 2"
Echt wahr... denen gehörts langsam echt nicht mehr anders. Ich hab noch nie auch nur einen einzigen Vorteil von der P2P-Scheiße gegenüber den OCHs gesehen. Und der Igel, der schon 1000 andre Igel beim über die Autobahn laufen sterben gesehen hat und selber trotzdem drüber läuft, der stirbt nach Darwin zurecht...
-
18. 12. 2011, 18:46 #6
Re: 911,80 Euro teure Abmahnungen für "The Witcher 2"
hab auch kein mitleid mit den abgemahnten. wer spätestens nach den abmahnwellen 2005 und 2006 nicht gerafft hat, dass es bessere wege gibt an sein mediales vergnügen zu kommen als P2P, der hat das lehrgeld redlich verdient!
daher: zahlen und lernen. demnächst lieber ein paar cent (von mir aus auch per bitcoin anonym, wenn jemand stark paranoid ist) ausgeben und dafür jeden tag unbegrenzt und mit fullspeed alles saugen können. P2P war vorgestern!
-
18. 12. 2011, 18:48 #7deaktivierter Nutzerdeaktiviertes Benutzerkonto
Re: 911,80 Euro teure Abmahnungen für "The Witcher 2"
Die doppelte Strafe für Dummheit wäre angebracht. So langsam ist es einfach nicht mehr nachvollziehbar, dass nach wie vor Leute auf diese Downloadmethoden zurückgreifen, obwohl die damit verbundene Problematik seit Jahren bekannt ist.
Dennoch dienen diese User irgendwie als natürlicher Puffer, für die Nutzer anderer Dienste. Solange sich bei emule, torrent und Co. noch genügend verdienen lässt, werden andere Programme und Netzwerke größtenteils in Ruhe gelassen. Denn ein Kampf gegen Raubkopierer ist das schon lange nicht mehr (so fern es denn überhaupt mal einer war), eher eine alternative und lukrative Absatzschiene der Publisher.Geändert von centus (18. 12. 2011 um 20:29 Uhr) Grund: Typo
-
18. 12. 2011, 19:38 #8
- Registriert seit
- Jul 2010
- Beiträge
- 242
- Danksagungen
- 0
-
18. 12. 2011, 20:44 #9
-
18. 12. 2011, 23:46 #10
- Registriert seit
- Jul 2007
- Beiträge
- 7
- Danksagungen
- 0
Re: 911,80 Euro teure Abmahnungen für "The Witcher 2"
Ihr müsst bei euren Aussagen zu Torrents differenzieren. Das wovon ihr sprecht, spielt sich alles auf öffentlichen Trackern ab.
Abmahnung auf beispielsweise privaten großen Trackern wie Bitgamer (Spiele) und What.CD (Musik) sind nicht bekannt.
-
19. 12. 2011, 04:01 #11
- Registriert seit
- Jan 2007
- Beiträge
- 600
- Danksagungen
- 3
Re: 911,80 Euro teure Abmahnungen für "The Witcher 2"
Eigentlich genießt die polnische Spieleschmiede einen guten Ruf in der Community. Viele Kunden waren dankbar, dass schon nach einer Woche ein offizieller Patch des Konzerns den Kopierschutz bei The Witcher 2 entfernte.Geändert von Lobo0202 (19. 12. 2011 um 08:02 Uhr)
-
19. 12. 2011, 08:05 #12deaktivierter Nutzerdeaktiviertes Benutzerkonto
Re: 911,80 Euro teure Abmahnungen für "The Witcher 2"
Danke an die Dummen, die immer noch auf offenen Trackern rumhängen und sich dort abmahnen lassen.
Solange es noch genug solcher Idioten gibt, die dafür sorgen, dass den Abmahnanwälten die Arbeit nicht ausgeht, muss ich mir auf geschlossenen ALTs keine sorgen machen
Ich frag mich auch, warum die Leute keine OCHs benutzen, aber hey, Dummheit wählt auch nach über 50 Jahren Verarsche noch CDU und SPD, von daher sehe ich der p2p-Zukunft gelassen entgegen - ALTs werden noch locker 40 jahre sicher sein und die Abmahnanwälte ebensolang gemästet werden.
Mann muss sich einfach damit abfinden, dass 3/4 der Menschheit geistig minderbemittelt sind.
-
19. 12. 2011, 10:11 #13
- Registriert seit
- Oct 2010
- Ort
- Im Grünen :-)
- Beiträge
- 239
- NewsPresso
- 5 (Könner)
- Danksagungen
- 13
Re: 911,80 Euro teure Abmahnungen für "The Witcher 2"
Jetzt kommt mal vom hohen Ross herunter...
Klar sind die erwähnten Alternativen sicherer, aber nun gleich alle p2p-User als dumm darzustellen, klingt schon leicht arrogant. Ich denke eher, ein Grossteil der Abgemahnten ist sich der Alternativen schlicht nicht bewusst, wieso auch immer.
Das werden wohl grösstenteils unerfahrene Nutzer sein, aber unerfahren != dumm.
Wollt ich nur kurz erwähnt haben
-
19. 12. 2011, 10:25 #14
Re: 911,80 Euro teure Abmahnungen für "The Witcher 2"
Naja, ein p2p-Client installiert sich ja nicht von alleine, und unter Umständen will man auch ein paar Ports öffnen. Man kann schon erwarten, dass jemand, der diese Mühe auf sich nimmt, auch mal Google benutzt, um nachzusehen, ob da nicht irgendwo ein Haken ist. Ist ja ziemlich oft in den Medien, seit Jahren.
Ich muss sagen, dass p2p schon praktischer wäre bei einigen Dingen. Mit ein paar Klicks wird eine ganze Season runtergeladen, auch wenn man mal zwischendurch den Rechner ausschaltet. Vermutlich wird bei etwas wie CSI Las Vegas von 2004 nicht mal abgemahnt. Es ist wesentlich aufwändiger, so eine ganze Serie zufriedenstellend per One Click Hoster zusammenzustellen.
Abgemahnt wird doch da, wo es sich lohnt. Chart Hits, neue Filme vor allem aus deutscher Produktion.Geändert von meranti (19. 12. 2011 um 10:35 Uhr)
-
19. 12. 2011, 11:35 #15
Re: 911,80 Euro teure Abmahnungen für "The Witcher 2"
I2P funktioniert auch nicht, denn das ist wegen der sogenannten Störerhaftung genauso gefährdet und würde daher "die Masse" ebenfalls nicht überleben.
Korrigiere, auch auf BitTorrent-ALT haben es Abmahnanwälte schon geschafft:
http://board.gulli.com/thread/121594...en-trackern/3/Geändert von Mat011001 (19. 12. 2011 um 11:45 Uhr)
-
19. 12. 2011, 11:37 #16
Re: 911,80 Euro teure Abmahnungen für "The Witcher 2"
Naja, daß Zeugs abgemahnt wird, das ist ja nichts neues. Die Liste an Zeugs, für das man auf einem offenen Tracker eine Abmahnung kassiert, ist ellenlang. Was ist das besondere an diesem Titel, daß es dafür eine besondere Erwähnung braucht?
-
19. 12. 2011, 11:39 #17
Re: 911,80 Euro teure Abmahnungen für "The Witcher 2"
Und wo ist da jetzt das Problem bei OCH? Links in z.B: jdownloader einfügen, kacken gehen, PC ausschalten, neu hochfahren usw. und der lädt fleißig die Files runter. Zudem meist noch weit aus schneller als per Torrent.
Ich finds gut das die für diese Ablenkung sorgen. So geraten OCH nicht so schnell in den Fokus.
Danke also dafür
-
19. 12. 2011, 11:53 #18
Re: 911,80 Euro teure Abmahnungen für "The Witcher 2"
Geändert von Mat011001 (19. 12. 2011 um 11:59 Uhr)
-
19. 12. 2011, 12:02 #19
Re: 911,80 Euro teure Abmahnungen für "The Witcher 2"
Megaupload hat sicher nicht ohne Grund gerade sein Reward-Programm eingestellt
Ist der eine OCH nichtmehr "rentabel", wird ein anderer genommen. Was solls...
-
19. 12. 2011, 12:27 #20
- Registriert seit
- May 2007
- Beiträge
- 208
- Danksagungen
- 2
Re: 911,80 Euro teure Abmahnungen für "The Witcher 2"
ich will euren loggesang auf OCH/DDL usw nicht stören , denn ihr habt schliesslich recht .
schliesslich weiss auch jeder das der atari st besser als der amiga is .
oder war . lol
erst war der esel dran . jetz isses torrent . alle andern wern auch noch dran kommen .
es geht schliesslich ums geld . bei kino.to ham auch alle gesagt das is die zukunft .
und jetz diskutieren alle ob man dafür auch zur rechenschaft gezogen werden kann .
wenn auch nur eine kanzlei geld in ein urteil investiert , siehts für millionen kino.to
seher schlecht aus .
und wenn DDL für die nächsten 50jahre die letzte innovation ist , gute nacht .
-
Schutz vor Cyberkriminalität mit...
26. 03. 2018, 16:38 in gulli:news