-
12. 03. 2012, 17:52 #1
- Registriert seit
- Jun 2006
- Ort
- Wo es mir gefällt!
- Beiträge
- 7.144
- NewsPresso
- 318 (Phänomen)
- Danksagungen
- 66
Deichkind bezeichnet GEMA als "Evolutionsbremse"
Die Gruppe Deichkind bezeichnete die Verantwortlichen des Streits zwischen YouTube und der Verwertungsgesellschaft GEMA als Evoltionsbremsen. Man solle nach Angaben von Deichkind lieber die Hausaufgaben machen, statt die Gruppe auszubremsen. Ihr Song "Leider geil" war zwischenzeitlich bei YouTube gesperrt. Die GEMA reagiert aber auch nicht auf Hinweise zu kritischen Sicherheitslücken.
zur News
-
12. 03. 2012, 17:56 #2
Re: Deichkind bezeichnet GEMA als "Evolutionsbremse"
Deichkind ist bei mir gerade von geil auf megageil gestiegen
Jungs, euer Album versüsst mir so manchen Feierabend ...
-
12. 03. 2012, 17:58 #3
Re: Deichkind bezeichnet GEMA als "Evolutionsbremse"
Dazu fällt mir nur eins ein.
SING*
Wir sind illegale, illegale, illegale Fans
illegale, radikale, digtale Fans
-
12. 03. 2012, 18:27 #4
- Registriert seit
- Aug 2009
- Beiträge
- 717
- Danksagungen
- 14
Re: Deichkind bezeichnet GEMA als "Evolutionsbremse"
Hehe, hab sie erst samstag in chemnitz gesehn. ham natürlich auch illegale fans gesungen..kam gut an
aber klar von der gema weg gehen, wenn da künstler sind mit denen sie noch mal features machen wollen ist dann natürlich doof. das müsste dann geschlossen geschehn.
-
12. 03. 2012, 19:32 #5
- Registriert seit
- Dec 2011
- Beiträge
- 934
- Danksagungen
- 0
Re: Deichkind bezeichnet GEMA als "Evolutionsbremse"
Deichkind ist bei mir gerade von geil auf megageil gestiegen
Wenn du einen Vertrag unterschreibst und meinst dich ncht daran halten zu müssen, willst du dann auch Applaus dafür, dass du deinen Vertragspartner verunglimpfs obwohl DER sich an die von euch vereinbarten Vertragsbedingungen hält?
Dieser Trend von diversen Gema-Mitgliedern den eigenen Vertragspartner zu verunglimpfen ist so ziemlich das Dümmste was man sich vorstellen kann. Erst unterschreiben um Kohle zu kassieren und dann nicht an den Vertrag halten wollen.
Und von einigen wird dann auch noch applaudiert
-
12. 03. 2012, 20:22 #6
- Registriert seit
- Dec 2008
- Beiträge
- 46
- Danksagungen
- 0
Re: Deichkind bezeichnet GEMA als "Evolutionsbremse"
Halt die Deadline ein, so ist's fein! und schlecht für die Griechen,
schlecht für die Gema, schlecht für dein' Gott!
PR ± Ich gönn´s den Jungs.Geändert von BNMRM4 (12. 03. 2012 um 20:38 Uhr)
-
12. 03. 2012, 21:01 #7
Re: Deichkind bezeichnet GEMA als "Evolutionsbremse"
Zum Thema fällt mir nur eins ein: Wenn ich was runterlade dann nur zu Probezwecken. Egal ob Musik oder Spiele oder andere Dinge. Wenn ich etwas haben will genügt mir eine illegaler Download nicht.
Als letztes habe ich das Spiel TM2 heruntergeladen. Nach ein paar Spielen war mir klar ich brauch die Vollversion. <-- 20€ gekauft. Ich will es Online zocken und keine Probleme dabei. Ich kannte den Vorgänger TMNF und hatte die Vollversion, und war voll zufrieden. Aber ohne probieren hätte ich das Spiel niemals gekauft.
Genau so mit dem Album von "The Gossip". Ich liebe Beth Dito, aber mit der Musik ist das so eine Sache. Ich habe "Standing in the Way of Control" heruntergeladen und am nächsten Tag gekauft. ICH LIEBE DIESES ALBUM. Das Album "Music for Men" habe ich auch runtergeladen aber nicht gekauft. Ich finde der Kommerz hat dieses Album gekillt. Gute Ansätze, aber nichts kaufenswertes.
Gut das es Leute wie Deichkind gibt die das Problem auf den Punkt bringen. Wenn jemand ein Album haben will kauft er es auch. Ich will ja nicht nur eine mp3 sondern auch die CD mit Cover. Ich hoffe vielen anderen geht es genau so.
-
12. 03. 2012, 21:11 #8
-
12. 03. 2012, 21:32 #9
-
12. 03. 2012, 21:41 #10
- Registriert seit
- Aug 2009
- Beiträge
- 717
- Danksagungen
- 14
Re: Deichkind bezeichnet GEMA als "Evolutionsbremse"
Bei mir ists mit dme geld eh nich so flüssig. Ich hab mir z b die neue cd von deichkind nich gekauft sondern gezogen. dafür bin ich halt aufs konzert und hab direkt nochn t-shirt mitgenommen..sind auch 50 €.
(für mich dank anfahrt und übernachtung noch ne ecke mehr aber seis drum).
und youtube videos zu sperren nimmt den künstlern höchstens geld.
-
12. 03. 2012, 22:10 #11
Re: Deichkind bezeichnet GEMA als "Evolutionsbremse"
Voll deiner Meinung. So ist es: Wenn ich eine Band mag dann seh ich sie auch Live! Kaufe Sachen, gebe Geld dafür aus! Sei es wegen, CD´s , Leiberl oder anderer Sachen. Diese Band wird auf jeden Fall profitieren. Die GEMA schert sich aber einen Dreck drum. Die wollen immer nur mehr Profit. Obwohl kein geistiges Eigentum. Die verdienen an anderen mit. Drecksverein!
-
12. 03. 2012, 22:39 #12
Re: Deichkind bezeichnet GEMA als "Evolutionsbremse"
lol, universal ist als verlag selber mitglied bei der GEMA, deichkind auch.
-
13. 03. 2012, 06:24 #13
-
13. 03. 2012, 07:31 #14
(Threadstarter)
- Registriert seit
- Jun 2006
- Ort
- Wo es mir gefällt!
- Beiträge
- 7.144
- NewsPresso
- 318 (Phänomen)
- Danksagungen
- 66
Re: Deichkind bezeichnet GEMA als "Evolutionsbremse"
Das ist genau das Problem. Doch es geht noch weiter. Nicht nur, dass Du Probleme bekommst die Drittverwertung deiner Songs durchzuführen. (außer du machst alles selbst, was vom Aufwand her unmöglich ist)
Dazu kommt noch, dass kein Musiker, der GEMA-Mitglied ist, mit Bands oder Künstlern Aufnahmen machen darf, der kein GEMA-Mitglied ist. Entweder er verzichtet auf seine Namensnennung und seine Bezahlung. Oder er darf es nicht. Das lässt die GEMA für jegliche Künstler noch alternativloser erscheinen als ohnehin schon.
Bezüglich der noch immer offenen Lücke würde ich gerne auf diesen Artikel hier verweisen. Ich habe mich wegen dem GEMA-Hack letztes Jahr noch sehr zurück gehalten. Heiko Frenzel wird da aber sehr viel deutlicher. Ich kann auch nicht verstehen, wieso man so kurze Zeit nach einem sechsfachen Hack offene Lücken einfach so stehen lässt.
-
13. 03. 2012, 12:53 #15
Re: Deichkind bezeichnet GEMA als "Evolutionsbremse"
man hat freie wahl was verwertungsgesellschaften angeht, immer mehr deutsche künstler sind bei anderen europäischen VGs mitglied, da sie bessere konditionen bieten.
auch gibt es urheber wie zB Rammstein, die einzelne verwertungsrechte aus ihrem wahrnehmungsvertrag ausgenommen haben, da sie sie lieber selber vertreten.
die rechte alles was internet angeht, würde ich zB generell nicht an die GEMA übertragen, siehe hier: Individuelle Rechteabtretung ist möglich!
die radios die künstler wie deichkind spielen sind es zudem gewöhnt, dass künstler nicht unbedingt mitglied einer VG sind sondern ihre werke selbst verwerten. gerade bei studentenradios laufen viele nicht-GEMA-künstler. mit einer kurzen einverständniserklärung ist das alles kein problem.
was alternativen angeht, ist es nach deutschem recht für jeden möglich eine eigene verwertungsgesellschaft zu gründen. erreicht so eine VG mit den von ihr vertretenen urhebern und werken eine ausreichende größe, kommt sie auch in die gesetzlichen vorteile, die die GEMA genießt.
in den USA ist das gelungen, als in den 1940er jahren die BMI als alternative zur ASCAP gegründet wurde, da diese einige genres vernachlässigt und zu hohe gebühren verlangt hatte.
ähnliches könnte ich mir auch für deutschland vorstellen, da die GEMA pop- und rock-genres krass benachteiligt, und eher aussterbende genres wie zB schlager bevorteilt, siehe diesen artikel zum PRO-verfahren: Das geheime Finanzierungsumverteilungssystem der GEMA
das stimmt nicht. aufnahmen betreffen lediglich leistungsschutzrechte, für die ist nicht die GEMA zuständig, sondern die GVL, die hat keine restriktiven regeln wie die GEMA.
probleme kann es geben wenn GEMA-mitglieder bei nicht-GEMA-mitgliedern an den songs mitkomponieren, da ihr anteil an der komposition von der GEMA vertreten wird.
somit werden für jede nutzung dieses werkes GEMA-gebühren fällig, was für die nicht-GEMA-mitglieder problematisch sein kann.
dass es unmöglich ist, stimmt jedenfalls nicht.
-
13. 03. 2012, 21:32 #16
- Registriert seit
- Jul 2009
- Beiträge
- 135
- Danksagungen
- 1
Re: Deichkind bezeichnet GEMA als "Evolutionsbremse"
http://www.youtube.com/watch?v=jiOTKjXZaYI
watch this ;P
einfach nur klasse ... wenns die gema nicht gäb ... gäbs die nummer nicht ^^
-
13. 03. 2012, 21:34 #17deaktivierter Nutzerdeaktiviertes Benutzerkonto
Re: Deichkind bezeichnet GEMA als "Evolutionsbremse"
wo ist Anonymous wenn man sie mal braucht ?!!?
-
14. 03. 2012, 08:32 #18
Re: Deichkind bezeichnet GEMA als "Evolutionsbremse"
Danke ambee für deinen guten Beitrag.
Ich finde Deichkind-Konzerte auch gut und sie machen über 80% ihres Umsatzes durch Live-Auftritte, daher sind Alben-Verkäufe und Gelder von Verwertungsgesellschaften bei ihnen nicht so wichtig und es geht ihnen eher um große Reichweite, damit viele Leute auf die Band aufmerksam werden und zu den Konzerten gehen.
Aber dieses Gerede von der bösen GEMA finde ich heuchlerisch und anbiederisch. Robin "Deichkind" Hood gegen die reiche GEMA.
Dass sie sich selber von denen vertreten lassen und es genügend Alternativen (anderen VGs, Teilrechte...) gäbe wird nicht erwähnt.
-
14. 03. 2012, 11:33 #19
- Registriert seit
- Mar 2012
- Beiträge
- 1
- Danksagungen
- 0
Re: Deichkind bezeichnet GEMA als "Evolutionsbremse"
Da schreibt Deichkind es endlich mal sachlich richtig:
"Ob PLATTENFIRMA, YOUTUBE oder GEMA, egal wer dafür verantwortlich ist. Wir wollen, dass unsere Videos zu sehen sind. Regelt euren Scheiß jetzt endlich mal und macht eure Hausaufgaben. IHR seid Evolutionsbremsen und nervt uns alle gewaltig." (Hervorhebungen durch mich..)
...und ihr macht daraus wieder "Deichkind bezeichnet GEMA als Evolutionsbremse"
Lars, bitte seid doch genauer, ist doch schon genug Fehlinformation im Umlauf.
Die GEMA hat tatsächlich nichts mit den Sperren zu tun. Sperren auf youtube schalten nur youtube selbst oder youtube Partner, die von youtube dazu mittels Content Management System berechtigt wurden. Wer es nicht glaubt, bitte recherchieren.
Es stimmt, dass es immer noch keine Einigung zwischen GEMA und Googletube über Tarife gibt, na klar ist das ärgerlich für alle und Deichkind haben völlig recht ALLE BETEILIGTEN aufzufordern, ihre Hausaufgaben zu machen.
Aber youtube könnte morgen alle Videos freischalten und sich IM HINTERGRUND mit der GEMA einigen oder die Tarife eben mittels Schieds- oder normalen Gerichten ausfechten (was leider Jahre dauern kann aber letztlich wohl sowieso passieren wird).
Die Frage ist nur: Können wir alle die Plattform in den nächsten Jahren benutzen WÄHREND sie das tun?
Und das ist allein Googletubes Entscheidung. Es kostet sie nichts, sie können einfach an die GEMA zahlen, was sie selbst angemessen finden, die Differenz zum im Dezember veröffentlichten Tarif auf ein verzinstes Treuhandkonto legen. Wenn der Tarif schließlich feststeht (im schlimmsten Fall von einem Gericht festgesetzt), wird alles zurückgzahlt was darüber lag, mit Zinsen. Google ist ja nicht gerade ein start-up, das sich das nicht leisten kann....
Genau dazu gibt es in Deutschland das Hinterlegungsverfahren. Deshalb liefen der iTunes Store, Amazon, Musicload etc. auch ganz normal weiter WÄHREND der BITKOM Verband und die GEMA im Hintergrund um die Tarife gestritten äh verhandelt hatben.
Warum youtube lieber weiterhin die Schilder aufstellt, die dem Nutzer vorgaukeln, dass die GEMA sein Video gesperrt hat kann sich jeder selbst überlegen. Weiterverbreiten muss man die Unwahrheit aber wirklich nicht.
Beste Grüße
-
14. 03. 2012, 12:54 #20
Re: Deichkind bezeichnet GEMA als "Evolutionsbremse"
falls sich jemand über die hintergründe im streit interessiert, hier hat sich ein spiegel-redakteur die mühe gemacht, die ganzen verflechtungen und überlegungen der parteien aufzudröseln. der streit ist deutlich komplexer als das auf den ersten blick erscheinen mag. sehr gut gemacht und objektiv geschrieben:
Warum Deutschland schwarz sieht
Die Gema hat was gegen das Internet, Google beutet Künstler aus: Im Streit um geblockte Musikvideos bei YouTube fallen immer wieder die gleichen Vorwürfe. In Wahrheit ist alles nicht so einfach - die wichtigsten Streitpunkte und Argumente im Überblick.
-
Schutz vor Cyberkriminalität mit...
26. 03. 2018, 16:38 in gulli:news