-
22. 05. 2012, 22:59 #1
Arbeiten an Windows 8 offenbar nahezu abgeschlossen
In Netz kursieren neue Gerüchte über Microsofts kommendes Betriebssystem Windows 8. Offenbar hat der Softwarekonzern bereits alle Arbeiten an seinem künftigen Produkt abgeschlossen und wird es schon bald im Rahmen einer „Release Preview“ veröffentlichen. Bis zum Anfang nächsten Jahres sollen daraufhin Fehler ausgemerzt werden, sodass es im Herbst zum endgültigen Release kommt.
zur News
-
22. 05. 2012, 23:28 #2
Re: Arbeiten an Windows 8 offenbar nahezu abgeschlossen
Wird man das Startmetro denn wieder wie in der Beta abschalten können um zum alten Desktop zurückkehren zu können? Ohne sehe ich keinen Grund zu wechseln. Ansonsten sind größere Buttons und abstand von Aero sicher nicht schlecht, vor allem für zukünftige Peripheriegeräte wie Leap Motion. Auch sonstige neue Features begrüße ich. Aber der Desktop mit Startmenü würde mir eben fehlen.
-
23. 05. 2012, 12:19 #3
Re: Arbeiten an Windows 8 offenbar nahezu abgeschlossen
Hat Win8 auch Features die über Social Media - Gedöns und tragbaren Geräten hinausgehen? Wie sieht's z.B mit Geschwindigkeit aus?
-
23. 05. 2012, 13:55 #4
- Registriert seit
- Dec 2006
- Beiträge
- 87
- Danksagungen
- 0
-
23. 05. 2012, 14:52 #5
Re: Arbeiten an Windows 8 offenbar nahezu abgeschlossen
Na das will ich doch mal hoffen. Diese Metro Oberfläche ist doch mal total hässlich und Mist. Hoffe auch das man, sofern vorhanden (wie auf der Xbox z.b.), diese Facebook etc. Scheiße abschalten, bzw. ausblenden kann. Wenn ich auf Soziale Netzwerke will macht ich das per Browser. Ich brauche keine App die u. U. noch mehr spioniert und speichert als ohnehin schon.
Windows 7 ist aber eigentlich perfekt für meinen Geschmack und ich denke das es das noch einige Jahre tun wird. von daher, kann man in Ruhe abwarten.
-
23. 05. 2012, 17:21 #6
- Registriert seit
- Nov 2008
- Beiträge
- 140
- Danksagungen
- 0
-
23. 05. 2012, 18:54 #7deaktivierter Nutzerdeaktiviertes Benutzerkonto
Re: Arbeiten an Windows 8 offenbar nahezu abgeschlossen
Der Desktop wird mit Sicherheit enthalten sein, und zwar genau so wie in der Consumer Preview (d. h. als Metro-App). Unter Windows 8 sollen ja auch klassiche Desktop-Programme weiterhin laufen können. Aero soll überdies durch eine Metro-Optik ersetzt werden.
Das Startmenü ist allerdings definitiv weg vom Fenster, von ihm bleiben nur noch ein paar Links auf Computerverwaltung & Co. übrig. An die kommt man übrigens, wenn man mit rechts in das linke untere Eck des Bildschirms klickt.
Grueße
Ignatz
-
23. 05. 2012, 19:45 #8
Re: Arbeiten an Windows 8 offenbar nahezu abgeschlossen
Also meine Begeisterung hält sich in Grenzen.
-
23. 05. 2012, 23:06 #9
- Registriert seit
- Nov 2011
- Beiträge
- 1.859
- Danksagungen
- 25
Re: Arbeiten an Windows 8 offenbar nahezu abgeschlossen
Die wesentlichste Neuerung dürfte die Metro-Oberfläche sein, die sowohl auf dem PC als auch auf Smartphone zum Einsatz kommen wird.
Aber für einen PC ist sie einfach nur vollkommen unbrauchbar.
Vom bisherigen Aero-Design, das mit Windows Vista eingeführt wurde, nimmt man allem Anschein nach, endgültig Abschied. Metro legt zumindest auf der Desktopoberfläche großen Wert auf klare Strukturen ohne besondere Aufhübschungen wie die abgerundeten Fensterkanten.
Wenn ich Arbeiten will, muss ich auch organisiert und sinnvoll auf Programme zugreifen können. Das was da geliefert wird ist aber alles andere als brauchbar. Allein schon die Tatsache, dass man nicht mal auf den ersten Blick sieht, welche Programme gerade laufen, ist die schlechteste Design-Entscheidung überhaupt und wenn ich mehr als meine 6 Programme nutze, die auf die Oberfläche passen, dann wirds bei der Metro Oberfläche sowieso schon Mau, was die Übersichtlichkeit angeht.
App-Center ist der größte Bullshit überhaupt - nahezu keine Apps, erst recht keine kostenfreien und ohne MS-Account auch keine Nutzungsmöglichkeit. Darauf kann ich dann auch gerade noch so verzichten.
Zumal ich nicht verstehe, wieso man überhaupt App-Center benötigen sollte. Vergleichen wir mal:
* Linux arbeitet mit schönen und lieben Paketquellen - lieb, weil man sie vernünftig durchsuchen kann, weil sie liebevoll gepflegt werden, weil man sicher sein kann, das die Standardpaketquellen nur Software enthalten, die den Anwender a. nicht ausspionieren, b. kostenfrei sind, c. aktuellen Sicherheitsstandards genügen usw. Aber auch weil sie für zentrale und automatisierte Updates nutzen kann und das alles ohne irgendwelche zusätzlichen Accounts, Standortdaten, Kontodaten, biometrische Identitätsnachweise usw.
* Apple - okay, es ist Apple, da ist alles anders.. Ob besser, muss eben jeder für sich entscheiden. Meine Kritik am App-Center gilt gleichermaßen für Apple wie für Microsoft. Aber auch hier kann man ja zum Glück noch Software außerhalb vom App-Center installieren.
* Bei Windows (bisher) ist es zwar lästig sich Software aus dem Netz zusammen zu suchen, aber immerhin braucht man dafür keinen Account und man kann sich auch noch die Software suchen, die man möchte.
Diese App-Center dienen doch einzig dazu kommerzielle Angebote zu pushen, noch mehr Nutzerdaten (wer benutzt wann welches Programm wie lange und ausgiebig) zu erhalten und zu kontrollieren, welche Programme der Nutzer überhaupt bekommt und welche nicht - die Zensur in diesen App-Centern ist ja allgemein hin bekannt und weit verbreitet.
Außerdem sind diese Apps doch nur Spy- und Shareware bis auf die Bezahlversionen, wo man nichts für einen total überzogenen Preis erhält. Den Texteditor für .txt-Dateien für 3,99 oder das Wallpaper (das es im Übrigen auch umsonst im Web gibt) für 1,99.. Das werbeverseuchte HangMan-Spiel, das auf alle persönlichen Informationen, deine Kontaktdaten, deine Standortdaten und möglichst noch auf deine Konto- und Patientendaten zugreifen möchte ...
Natürlich gibts das bei klassischen Programmen auch, aber da werden mir bzw. dem Anwender auf dem freien Markt (= im Internet) viel mehr Alternativen geboten, die a. kostenlos sind und b. deren einziger Existenzgrund nicht das Ausspionieren persönlicher Daten ist, sondern die Existenz zum Selbstzweck..
Klar, mir persönlich und den meisten versierten Nutzern wird das relativ egal sein, man kann sich seine Software ja immerhin immer noch von extern installieren, aber gerade bei den nicht so versierten Nutzern sehe ich die Gefahr, dass diese sich nur noch auf die App-Center verlassen und bei dem Gefühl für Datenschutz bzw. für die AGB, denen beim Installieren zugestimmt wird, ist das einfach nur fatal.
Spoiler: Der App-Hype - vielleicht zu sehr OT, aber auch das muss mal gesagt werden.
Spoiler:
Nicht zu letzt kotzt mich dieser ganze "App"-Hype sowieso vollkommen an.
Applications = Programme gab es schon seit dem ersten programmierbaren Computer und nur weil Apple zu faul war Application auszuschreiben und die Abkürzung mit seinem Logo vertrieben hat ist jetzt ein dermaßen aus den Rudern gelaufener Hype darum entstanden - ich kann nicht verstehen, warum jetzt plötzlich jeder Anwender "Apps" braucht und jeder Anbieter dem Wunsch mit einem App-Center begegnet.
Aber das mal nur am Rande.
Um jetzt aber noch das Fazit des ganzen zusammen zu fassen:
Kein Windows 8 für mich - wer mir damit ins Haus kommt fliegt im hohen Bogen wieder heraus!
-
Schutz vor Cyberkriminalität mit...
26. 03. 2018, 16:38 in gulli:news