-
07. 12. 2012, 14:44 #1
Valve: Steam Linux Beta wird deutlich erweitert
In einer zweiten Einladungswelle will Valve die Linux Beta deutlich erweitern. So sollen bereits seit gestern zahlreiche Nutzer, die an der eigens erstellten Linux Beta-Umfrage teilgenommen haben, eine Einladung bekommen. Valve ist aktuell allerdings auf der Suche nach weiteren Testern. In Frage kommen alle Spieler, die Ubuntu 12.04 nutzen.
zur News
-
08. 12. 2012, 04:02 #2
Re: Valve: Steam Linux Beta wird deutlich erweitert
Hab nen Invite bekommen
jetzt nur noch Linux 12.04 zum laufen bekommen.. auf meinen neuen Yvi Bridge Rechner hab ich einfach mal schöne Programm freezes...
-
08. 12. 2012, 10:04 #3
Re: Valve: Steam Linux Beta wird deutlich erweitert
Ich überlege gerade ob ich da auch teilnehmen sollte. Wenn andere Software Produzenten auch mal etwas für Linux produzieren, dann kann man ja vielleicht irgendwann komplett auf Windows verzichten.
-
08. 12. 2012, 10:59 #4
- Registriert seit
- Dec 2007
- Ort
- /var/www
- Beiträge
- 14.863
- Danksagungen
- 28
Re: Valve: Steam Linux Beta wird deutlich erweitert
Da Steam sicherlich eine der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste Vetriebsplatform für Videospiele des Internetzeitsalters würde ich sagen das es hier mit nun endlich definitv anfängt.
-
08. 12. 2012, 11:10 #5
Re: Valve: Steam Linux Beta wird deutlich erweitert
Steam gibt es aber auch für Apple Geräte und trotzdem haben noch viele keine Apple Versionen von ihren Spielen gemacht.
-
08. 12. 2012, 11:42 #6
- Registriert seit
- Sep 2010
- Beiträge
- 33
- Danksagungen
- 0
Re: Valve: Steam Linux Beta wird deutlich erweitert
Habe auch 'ne Einladung erhalten.
Leider ist die Anzahl der möglich Spiele in der Beta stark begrenzt.
Lediglich TeamFortress 2 ist bei mir möglich. Schade, denn das kann ich derzeit wegen dem i-net gar nicht spielen.
-
08. 12. 2012, 13:58 #7
- Registriert seit
- Dec 2007
- Ort
- /var/www
- Beiträge
- 14.863
- Danksagungen
- 28
Re: Valve: Steam Linux Beta wird deutlich erweitert
@thegreenvirus
Ganz ehrlich? Auf die kann ich scheissen, mir fällt kein Spiel das ich bräuchte außer Prototype 1&2 ein für das es keine Mac Version gibt.
Außerdem ist der Anreiz damit nochmal größer geworden, denn Linux und Mac OS zusammen haben nochmal einen größeren Marktanteil als nur Mac OS und vieles was unter Mac OS lief lies sich auch schnell woanders zum laufen bringen. Microsoft Software ist halt überall etwas eigen.
Es motiviert halt uch mehr ordentlich zu entwickeln anstatt es irgendwie auf Windows zum laufen zu bringen. Denn irgendwie ergibt es ein ziemlich passendes Gesamtbild das die Firmen die mit den Mac OS Ports so schnell sind generell die performanteren Engines produzieren.
Anwendungsentwickler kenne halt nur 2 Sorten von Dingen:
Dinge die funktionieren
und
Dinge die nicht funktionieren
Und ab einem Gewissen Punkt spart man sich viel Arbeit wenn man es einmal ordentlich macht, nämlich dann wenn es sowieso später auf mehreren Platformen laufen soll und nicht nur auf einer mit meinem "möglicherweise-Port" auf eine Zweite.
-
08. 12. 2012, 15:45 #8
-
09. 12. 2012, 01:20 #9
-
Schutz vor Cyberkriminalität mit...
26. 03. 2018, 16:38 in gulli:news