-
30. 12. 2012, 13:56 #1
Fritzbox hinter Speedport mit seperatem Internetzugang
Guten Tag,
Ich habe folgendes orhaben und würde mich freuen, wenn ihr mir dabei helfen könnt, denn ich bin auf ein paar Probleme gestoßen:
Ich habe einen Speedport 701V im Keller stehen, der sich ins Internet(T-Online) einwählt und ein WLAN-Netz aufbaut.
Da jedoch im Obergeschoss eine Wand ist, die den Empfang hemmt, wurde ein Kabel vom Speedport nach oben verlegt, welches in einer Fritzbox 7320 endet.
An die Fritzbox sind mehrere Geräte angeschlossen, die Fritzbox besitzt ja LAN-Anschlüsse und in der jetzigen Konfiguration ein WLAN-Netzwerk, das eine andere SSID als das vom Speedport hat.
An dieser Hardware-Anordnung soll auch nichts geändert werden.
Soweit funktioniert auch alles, alle Geräte haben Internetzugang, jedoch würde ich jetzt gerne einen VPN-Tunnel erstellen, wozu nur die Fritzbox fähig ist, der Speedport jedoch nicht.
Die Fritzbox ist im Moment als IP-Client konfiguriert und nicht fähig, einen Tunnel zu erstellen.
Was schon geschehen ist und ich schon probiert habe:
- Portweiterleitung vom Speedport an Fritzbox: UDP 500/4500 und ESP
- NAT im Speedport deaktiviert und Internetzugangsdaten in der Fritzbox eingetragen
Ist jedoch fehlgeschlagen, egal ob das LAN-Kabel in der Fritzbox im LAN- oder DSL-Port steckte
- PPPoE-Passthrough im Speedport aktiviert, jedoch weiß ich nicht wie ich dies der Fritzbox verständlich mache, ich habe ja auch nur einen Satz Zugangsdaten.
Habt ihr eine Idee?
Es ist nicht möglich, die Fritzbox in den Keller zu stellen, und ich will keine zusätzlichen Kosten durch noch einen Satz Zugangsdaten haben.
-
31. 12. 2012, 10:50 #2
- Registriert seit
- Mar 2007
- Ort
- http://9584.3az.de
- Beiträge
- 5.764
- Danksagungen
- 42
- Internetzugang über LAN1/WAN
- Internetzugang selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)
- Zugangsdaten werden benötigt (PPPoE)
...und dann halt noch die Zugangsdaten in die Fritzbox eintragen.
Der Speedport muss dann zwangsläufig am 1. LAN-Port (nicht irgendeinem und auf gar keinen Fall der DSL-Port) hängen und ebenfalls korrekt konfiguriert sein. Hierzu solltest Du auf jeden Fall zuerst die Zugangsdaten aus dem Speedport entfernen (Felder leer machen und speichern ohne zu prüfen), da sich dieser zuerst einwählt und der Fritzbox dann die Einwahl verweigert wird. Dann noch PPPoE-Passthrough, so wie Du es eh schon gemacht hast.
Alternatividee:
Hierzu ist etwas Geschick und Bastelarbeit nötig und es ist auch immer ein kleines Risiko mit dabei. Dein Speedport W701 ist an sich eine Fritzbox, da er von AVM hergestellt wurde. Daher ist es mit etwas Geschick möglich, auch eine Fritzbox-Firmware aufzuspielen um so den kompletten Funktionsumfang der Box freizuschalten (=fritzen).
Grüße
Thomas
-
31. 12. 2012, 12:51 #3
Re: Fritzbox hinter Speedport mit seperatem Internetzugang
Auf Fritzen kam ich auch, jedoch entfällt diese Möglichkeit..
Wenn ich dich richtig verstehe kann man bei deinem anderen Vorschlag aber nicht mehr über das WLAN des Speedports ins Internet gelangen oder?
-
31. 12. 2012, 16:16 #4
- Registriert seit
- Mar 2007
- Ort
- http://9584.3az.de
- Beiträge
- 5.764
- Danksagungen
- 42
Das müsste eigentlich weiterhin funktionieren. Sicher bin ich mir in der Hinsicht allerdings nicht. Das müsstest Du einfach mal ausprobieren.
Wenn Du feste IPs/Standardgateway/etc. festgelegt hast, müsstest Du allerdings beachten, dass Deine Fritzbox zukünftig die Internetverbindung herstellt und nicht mehr der Speedport. DHCP würde ich zukünftig auch von der Fritzbox machen lassen und nicht mehr vom Speedport (sofern das nicht schon der Fall ist).
Grüße
Thomas
-
02. 01. 2013, 17:35 #5
Re: Fritzbox hinter Speedport mit seperatem Internetzugang
Also wenn ich DHCP deaktiviere, dann werden die Geräte im WLAN des Speedports doch keine richtige IP bekommen, oder?
Ich habe ja PPPoE-Passthrough im Speedport aktiviert und momentan in der Fritzbox folgende Einstellung:
Möglich ist ja auch diese Einstellung:
Hier ist es aber nicht möglich, ins Internet zu gelangen, egal ob der Speedport als Router arbeitet oder ob NAT ausgeschaltet ist.
Oder folgende Einstellung:
Hier weiß ich nicht, welchen Benutzernamen ich eintragen sollte, für die T-Online-Daten ist ja kein Platz, und wenn ich einstelle, dass keine Zugangsdaten benötigt werden, erhalte ich auch keinen Internetzugang...
Und ja, ich habe daran gedacht, dass ich Standardgateway und DNS-Server an den Clients auf die IP der Fritzbox umstellen muss. Habe es jeweils mit beiden IPs ausprobiert.
-
02. 01. 2013, 17:43 #6
- Registriert seit
- Mar 2007
- Ort
- http://9584.3az.de
- Beiträge
- 5.764
- Danksagungen
- 42
Doch. In der Standardeinstellung (falls man das überhaupt ändern kann) sind alle Netzwerkschnittstellen beim Speedport gebrückt. Die Clients im WLAN des Speedports werden daher den DHCP-Server der Fritzbox finden und sich von diesem eine IP zuweisen lassen.
http://forum.telekom.de/foren/read/s...6,3532264.html
Grüße
Thomas
-
03. 01. 2013, 15:52 #7
Re: Fritzbox hinter Speedport mit seperatem Internetzugang
Die Clients im WLAN des Speedports werden daher den DHCP-Server der Fritzbox finden und sich von diesem eine IP zuweisen lassen.
Benutzername:
Der Benutzername besteht aus der Anschlusskennung, unmittelbar gefolgt
von der T-Online Nummer und der Mitbenutzernummer. Ist die T-Online
Nummer nicht zwölfstellig, muss sie mit einer Raute (#) abgeschlossen
werden. Anschließend wird noch die vierstellige Mitbenutzernummer
angehängt und ein "@t-online.de" angefügt.
Beispiel: 0001234567895502123456780001@t-online.de
EDIT: Das kam raus: Internetverbindung fehlgeschlagen...Geändert von Zonama (03. 01. 2013 um 16:03 Uhr)
-
03. 01. 2013, 21:06 #8deaktivierter Nutzerdeaktiviertes Benutzerkonto
Re: Fritzbox hinter Speedport mit seperatem Internetzugang
Hast du denn auch die Zugangsdaten aus dem Speedport gelöscht und pppoe-passthrough aktiviert? Eine doppelte Einwahl ist nämlich nicht möglich.
-
04. 01. 2013, 12:00 #9
Re: Fritzbox hinter Speedport mit seperatem Internetzugang
Ja, das ist mir klar, dass eine doppelte Einwahl nicht möglich ist, aber wenn ich die aus dem Speedport lösche, dann kommen die Geräte in seinem WLAN doch nicht mehr ins Internet oder?
-
04. 01. 2013, 12:32 #10
- Registriert seit
- Mar 2007
- Ort
- http://9584.3az.de
- Beiträge
- 5.764
- Danksagungen
- 42
Doch, normalerweise schon. Wie ich schon oben geschrieben habe, sind die Schnittstellen beim Speedport standardmäßig gebrückt. Daher sollten die Clients über die Fritzbox in's Internet kommen, sofern sich der Speedport nicht anders verhält wenn er als Modem genutzt wird.
Grüße
Thomas
-
04. 01. 2013, 12:49 #11
Re: Fritzbox hinter Speedport mit seperatem Internetzugang
Okay, ich werde es testen und berichten
EDIT:
Habe es ausprobiert, Fritzbox kann sich auch uns Netz einwählen und ich kann alles mit der Fritzbox machen, doch der Speedport ist nicht mehr zu erreichen unter 192.168.2.1 oder speedport.ip.. Und auch ins WLAN des Speedports komme ich nicht rein..
DHCP ist in der Fritzbox aktiv...
Muss im speedport NAT eingeschaltet sein oder nicht?Geändert von Zonama (06. 01. 2013 um 23:10 Uhr)
-
23. 01. 2013, 16:37 #12
Re: Fritzbox hinter Speedport mit seperatem Internetzugang
Hat keiner einen Rat mehr?
-
24. 01. 2013, 15:42 #13
- Registriert seit
- Mar 2007
- Ort
- http://9584.3az.de
- Beiträge
- 5.764
- Danksagungen
- 42
Sorry, habe Deinen Edit nicht gesehen. Welcher Router hat denn gerade welche IP-Adresse zugewiesen? Wie sieht der DHCP-Bereich der Fritzbox aus? Welche IP haben Dein Client und ein Client im WLAN?
Wenn's blöd läuft, könnte der Speedport, wie weiter oben schon gesagt, alle anderen Netzwerkschnittstellen und das WLAN abschalten um dann "nur" als Modem zu laufen. Aber normalerweise müsste es an sich gehen.
Grüße
Thomas
-
24. 01. 2013, 21:57 #14
Re: Fritzbox hinter Speedport mit seperatem Internetzugang
Hatte mir schon gedacht, dass es daran liegt
Speedport 192.168.2.1
Fritzbox 192.168.2.5
Client bei der Fritzbox 192.168.2.46 DNS 192.168.2.5
Client Speedport: Sieht das Netzwerk kann sich aber nicht verbinden, das ist das Problem.
-
25. 01. 2013, 11:48 #15
- Registriert seit
- Mar 2007
- Ort
- http://9584.3az.de
- Beiträge
- 5.764
- Danksagungen
- 42
Ich interpretiere jetzt einfach mal "kann sich nicht verbinden" mit "bekommt keine IP-Adresse zugewiesen". Wenn Du einem Client im Speedport-WLAN eine IP manuell zuweist (z. B. 192.168.2.105), kannst Du dann Speedport/Fritzbox anpingen?
Grüße
Thomas
-
26. 01. 2013, 18:33 #16
Re: Fritzbox hinter Speedport mit seperatem Internetzugang
Kann sich nicht verbinden ist so gemeint, dass ich keine IP zugewiesen bekomme, aber wenn ich es manuell mache, klappt es auch nicht mit der Verbindung, bricht immer wieder ab der Versuch.
Im Fritzbox-Wlan kann ich den Speedport auch nicht anpingen.
-
27. 01. 2013, 17:40 #17
- Registriert seit
- Mar 2007
- Ort
- http://9584.3az.de
- Beiträge
- 5.764
- Danksagungen
- 42
Das sieht äußerst schlecht aus. Ich schätze, das wird mit dieser Hardware doch nicht klappen. Wenn der Speedport als Modem das WLAN kappt, dann ist das ziemlich blöd. Wenn ich Zeit habe, kann ich in nächster Zeit einmal noch herumprobieren, ob man das nicht doch irgendwie funktionieren könnte. Habe mittlerweile durch einen glücklichen Zufall einen W701 in Originalzustand da.
Also doch irgendwie die Ports durch den Speedport durchbekommen (wobei ich da überfragt bin), den W701 fritzen oder irgendwas an der Hardwarekonstellation ändern. Den Speedport kannst Du ja nicht zufälligerweise mit der Fritzbox tauschen?
Grüße
Thomas
-
27. 01. 2013, 20:13 #18
Re: Fritzbox hinter Speedport mit seperatem Internetzugang
Ne leider nicht, das wäre natürlich das einfachste.
Wenn der Speedport als Modem das WLAN kappt
-
Schutz vor Cyberkriminalität mit...
26. 03. 2018, 16:38 in gulli:news