-
08. 02. 2013, 10:05 #1
Microsoft: „Blue“ als Neuerungswelle für viele Bereiche
Microsoft ist dabei, ein erstes Update-Paket für Windows 8 zu entwickeln. Die dabei berücksichtigten Neuerungen laufen unter dem Codenamen Blue, ZDnet-Redakteurin Mary Jo Foley spricht von einer „blauen Welle“, die bei Microsoft im Werden begriffen ist. Ein Insider hat ihr einen Einblick in die neue Vorgangsweise bei Microsoft gewährt.
zur News
-
08. 02. 2013, 10:17 #2
- Registriert seit
- Aug 2010
- Beiträge
- 560
- Danksagungen
- 5
Re: Microsoft: „Blue“ als Neuerungswelle für viele Bereiche
Hört sich für mich als Benutzer überhaupt nicht attraktiv an. Und ich glaube daran mangelt es meist bei Microsoft, wenn man es mit anderen Systemanbietern vergleicht. Windows 8 ist ganz gut, wie ich finde, aber die Store-Funktionalität ist nichts für mich. Schade, das man Metro-Apps nur darüber verwalten kann. Es kommt mir so vor, als wäre vieles nicht wirklich durchdacht worden und die Cloud-Welle war in meinem Unternehmen schon vorbei, bevor es richtig angelaufen ist.
-
08. 02. 2013, 10:34 #3
Re: Microsoft: „Blue“ als Neuerungswelle für viele Bereiche
es soll sich um neue gerätebezogene Details ebenso handeln wie um neue Versionen des Internet Explorer, von Mail, Kalender, Bing und anderen integrierten Applikationen, die augenscheinlich ins Bild der „blauen Welle“ passen.
Da ich aber wohl sowieso noch ne Weile bei Windows 7 bleibe, was für mich gefühlt gestern auf den Markt kam, kann mir das hoffentlich aber noch eine Weile egal sein
-
08. 02. 2013, 11:56 #4
Re: Microsoft: „Blue“ als Neuerungswelle für viele Bereiche
Hört sich so an, als ob MS sich da ein Beispiel an Apple genommen hat und Updates jetzt Stück für Stück verkauft werden.
-
08. 02. 2013, 12:20 #5
Re: Microsoft: „Blue“ als Neuerungswelle für viele Bereiche
Wenn die jetzt Updates verkaufen dann sind die nicht wirklich besser als Apple.
-
08. 02. 2013, 12:31 #6
- Registriert seit
- May 2008
- Beiträge
- 578
- Danksagungen
- 31
Re: Microsoft: „Blue“ als Neuerungswelle für viele Bereiche
40-50% der rt geräte gehen zurück weil der "dau" keine echten windows programme ausführen kann. das is mal ne statistik.
-
08. 02. 2013, 12:55 #7
Re: Microsoft: „Blue“ als Neuerungswelle für viele Bereiche
auch so verschwinden marktführer "überraschend" von der bildfläche *g*
wenn ich nicht wegen meiner fachsoftware an windows gebunden wäre, hätt ich schon auf jedem rechner linux laufen. die bisherigen windows-versionen waren zu zumeist halbwegs brauchbar wenn man sie gekauft hat, und bei spezialkandidaten wie windowsME oder vista wartete man halt auf den ersten großen patch (kostenlos!) und dann haben die auch weitgehend funktioniert.
kostenpflichtige updates und patches sind aber unter jeder sau. ich mein ok - wenn es sich um echte, brauchbare erweiterungen handelt dann von mir aus. aber jeder weiß, dass 'n neues, marktfrisches windows eigentlich nie funktioniert *g* und in zukunft soll man patches, die fehler des grundproduktes beheben, auch noch extra zahlen? wär ja so als würde ich 'n funkelnagelneues auto kaufen, bei dem überraschenderweise die erwarteten und versprochenen elektrischen scheibenheber nicht funktionieren und ich für die reparatur trotzdem selbst bezahlen müsste, weil das funktionieren lt. hersteller "eine brandneue erweiterung" ist.
ich freu mich dann fast schon auf den erste musterprozess zwecks gewährleistung. immerhin könnte man ja davon ausgehen, dass, wenn sie alle paar monate 'nen großen, kostenpflichtigen patch rausbringen damit fehler behoben werden, die zum kaufzeitpunkt vermutlich bekannt waren aber auf die nicht hingewiesen wurden. handelt es sich z.b. um eine massive sicherheitslücke die im schlimmsten fall sogar bereits zu schäden führte, könnte 'n richter schon mal auf "arglistig verschwiegener schwerer mangel" plädieren und die schadenersatzpflicht damit auf 30 jahre erweitern.
-
08. 02. 2013, 12:57 #8
- Registriert seit
- Jul 2010
- Beiträge
- 16
- Danksagungen
- 0
Re: Microsoft: „Blue“ als Neuerungswelle für viele Bereiche
warum glaub ich nur, wenn ich mir so das MS Logo anschaue. Das dann die nächsten Updates yellow, green und Red heißen werden.
-
08. 02. 2013, 14:24 #9
Re: Microsoft: „Blue“ als Neuerungswelle für viele Bereiche
Wenn es wie bei Apple gehandhabt wird und die Preise dementsprechend nach unten korrigiert werden ist das doch okay.
Apple bringt seit "Lion" jährlich Major-Updates, die allerdings auch nur noch ~15-25€ kosten und auf 5 Rechnern gleichzeitig genutzt werden dürfen. Wenn einen die neuen Features nicht reizen, überspringt man eben ein Update oder zwei, macht ja nix.
Für Unternehmen ist so eine Vorgehensweise sicherlich nicht sinnvoll, da mit jedem Update ausführliche Studien gemacht werden müssen das noch alles geht. Das Roll-Out von Win7 läuft in meiner Firma schon ewig, und hat wegen Inkompatibilitäten auch noch lange nicht alle erreicht.
Für den Privatanwender finde ich dieses Prinzip aber sinnvoll, da man sehr günstige Einzelversionen bekommt. Dann kann man einfach auf einer älteren Version bleiben, Sicherheitsupdates gibt es ja trotzdem.
-
08. 02. 2013, 16:52 #10
- Registriert seit
- Oct 2011
- Beiträge
- 142
- Danksagungen
- 12
Re: Microsoft: „Blue“ als Neuerungswelle für viele Bereiche
Microsoft schlägt den gleichen Weg ein auf dem sich Apple befindet. Man hat wohl erkannt, dass sich mit Windows allein nicht mehr genug Geld verdienen lässt und darum versucht man über den Windows Store zusätzliche Einnahmen zu generieren.
Leider ist Linux auch nicht mehr das was es früher mal war. (zb.:Zeitgeist, oder die Suchfunktion die auch auf Amazon zeigt, selbst den FF muss man mühselig konfigurieren damit er nicht alles ins Internet trötet) Vielleicht sollte ich mir endlich mal die Mühe machen und Debian installieren.
Windows 8 ist Mist und ich hoffe, dass MS damit auf die Fresse fliegt.
-
08. 02. 2013, 19:12 #11
Re: Microsoft: „Blue“ als Neuerungswelle für viele Bereiche
Dachte ich auch zu nächst aber hatte danach ne neue Theorie:
-Blue ist Microsofts neue Strategie für die user experience
-Green wird dann die Umweltstrategie sein. Also Software die Effizienter funktionert / weniger Strom verbraucht.
-Yellow ist dann wohl das Marketing
-Und red werden die geheimen strategien sein um z.B. Viren für andere OS zu schreiben (Microsoft Office soll ja auf linux, die Erfahrung die sie dabei erringen nutzen sie dann für angriffe) oder Umfragen zu Manipulieren.
Wobei ich denke red läuft bereits länger als blue; z.B. hat Microsoft Nokia infiltriert und Meego OS (Linux) gekillt.
-
10. 02. 2013, 01:40 #12
- Registriert seit
- Feb 2013
- Ort
- Stavanger
- Beiträge
- 5
- Danksagungen
- 0
Re: Microsoft: „Blue“ als Neuerungswelle für viele Bereiche
Blue - das GANZ neue Werbe- und Verkaufskonzept der Micro-Murks Marketingabteilung! Da so gut wie alle User die Farbe BLUE mit Microsoft oder Windows assoziieren wegen des für alle bisherigen Versionen ab XP so typischen Blue Screens bei jeder noch so sinnlosen Gelegenheit, ist es absolut logisch und um so verständlicher, diese Linie konsequent in Werbung und Marketing aufzugreifen, zu vertiefen und weiterzuführen. Der Käufer (denn es soll ja doppelt und dreifach mit eigentlich der GLEICHEN Windows-Version gescheffelt werden) wird auf diesem Wege schon durch sein Unterbewusstsein darauf gebracht, dass BLUE einfach nur notwendig ist, um die aktuellen Mängel durch die nächsten Fehltritte kaputtzureparieren - ein Konzept das seit Vista ausgezeichnet funktioniert und an dem bisher selbst die erfolgreichsten Viren- und Trojanerprogammierer (auch als "Hacker" bekannt) gescheitert sind. Noch niemals in der Geschichte des Progammierens konnte ein und dieselbe Firma auf dermassen viele versteckte EIGENE Fallstricke in der Software zurückgreifen. In der Vergangenheit wurden diese zumindest kostenlos durch die nächsten ersetzt, was jedoch nicht ohne häufige und nervige Systemneustarts lautstark kommentiert werden musste - ganz ohne Mobbing geht eben nicht: Erst kommt ein kleiner Hinweis, dass man ja in Ruhe und Frieden weiterarbeiten könne, weil ja durch das Update die Sicherheitsmängel und -lücken jetzt im Hintergrund geschlossen würden, doch dann muss man sich angesichts der alle Nase lang auftauchenden "Neustart notwendig"-Hinweise selbst als Hartei irgendwann geschlagen geben. Ergo: Der nächste Schritt ist auch hier einfach nur logisch: Die erfolgreiche "fight fire with fire"-Taktik kostet Geld und der Benutzer soll nun zur Kasse gebeten werden für "project blue". Netter geschichtlicher Witz: Die Abteilung des britischen Verteidigungsministeriums die sich seit den fünfziger Jahren mit UFOs und anderen unerklärlichen Phänomenen befasste nannte sich "project blue book" - eine beabsichtigte Analogie? schliesslich sind viele (Rand-)Erscheinungen in und um Windows auch unerklärlich, mysteriös oder schlicht nicht logisch....
Ein eher mittelalterlicher Vergleich wäre in der KFZ-Industrie zu suchen: Man wechsle die kaputten Zündkerzen und schneide als profitbedachter Mechaniker gleich eine Bremsleitung an, um sicher zu sein dass der Kunde auch nächste Woche wieder kräftig in der Werkstatt löhnt....Apple lässt grüssen
-
10. 02. 2013, 01:54 #13
- Registriert seit
- Feb 2013
- Ort
- Stavanger
- Beiträge
- 5
- Danksagungen
- 0
Re: Microsoft: „Blue“ als Neuerungswelle für viele Bereiche - Teil 2
Bereits in der Vergangenheit sorgte Micro-Murks dafür dass die ausgelegten Schlingen, die man dann durch "Sicherheits-Updates" reparieren wollte, auch liegenblieben: Zuerst wurde UAC eingeführt, der nächste logische Schritt war das Sperren der eigentlich wichtigen Dateien. Auf diese Art ging man sicher, dass selbst erfahren(ere) User nicht auf die Idee kamen irgendwas selber richtigstellen oder reparieren zu wollen was eigentlich -gelinde gesagt- nicht optimal gelöst war.
Der geneigte Leser möge an dieser Stelle gerne "googeln": "windows 7 take possession of a file". Man stelle sich vor: Als Käufer (und damit BESITZER) einer legalen Windows-Version muss ich BESITZ ERGREIFEN von meinen eigenen Files...nicht schlecht Herr Specht, das gibt doch der ganzen Urheberrechtsdiskussion ganz neuen Aufwind! Laden sie illegal runter und werden Sie abgemahnt ODER kaufen Sie unseren Scheiss, aber besitzen werden sie ihn dadurch noch lange nicht!
-
10. 02. 2013, 09:02 #14
- Registriert seit
- Oct 2011
- Beiträge
- 142
- Danksagungen
- 12
Re: Microsoft: „Blue“ als Neuerungswelle für viele Bereiche - Teil 2
Der war jetzt aber Böse!
Die Einführung von UAC war meiner Meinung nach Richtig. Was mich aber an Windows mehr stört ist ein Registryeintrag in meinem System der sich nicht löschen lässt und von dem ich nicht weiß wofür der gut sein soll und wo der herkommt. Dann die Updates, bei denen man das Gefühl hat, zusätzlich irgendetwas wieder untergeschoben zu bekommen was man nicht haben will.
-
13. 02. 2013, 22:13 #15
- Registriert seit
- Feb 2013
- Ort
- Stavanger
- Beiträge
- 5
- Danksagungen
- 0
Re: Microsoft: „Blue“ als Neuerungswelle für viele Bereiche
natürlich war das ein richtiger Schritt, aber ich brauchte ihn für meine Argumentation, ok?
Irgendwie musst ich sie doch runtermachen!
Doch muss ich ihnen sagen, dass ich an dem selben Eintrag "leide" und ihn selbst mit Tiefenlöschung und dementsprechenden Programmen nicht "wechkriech", keinen blassen Schimmer wofür der gut ist, ich hab schon google und wiki bemüht; aber es kam nur sinnloser Schrott angezeicht.
Egal das Ganze; nur zur Erklärung: Ich lebe in Norwegen, spreche Norwegisch, Englisch, Spanisch und Holländisch fliessend (und natürlich deutsch als meine angeborene Muttersprache) und alle die ich in diesem "internet multiverse" kenne, haben dieselben Eigenschaften: der Hass auf den Monopolisten Apple wegen der Geschäftspraktiken und der nicht erweiterbaren (not upgradable) Produktpalette, die "Hassliebe" zu Mikromurks weil es einfach das am meisten genutzte (nicht dadurch beste) und mit dem allermeisten kompatible OS ist und die (gesunde) skepsis gegenüber anderen OS wie Ubuntu weil eben nicht alles darauf zum Laufen zu kriegen ist. Das hat Gründe, denke ich, wie sagt man über Elvis: 20 mio fans können nicht irren, ergo: die Meinung der Masse ist nicht unbedingt richtig, doch Statistik lügt nicht, wenn sie denn unabhängig und anonym erstellt wurde. Ich hoffe das reicht für den Anfang aus, um mich Ihnen ein wenig vorzustellen.
Gruss aus Norge
-
13. 02. 2013, 22:56 #16
- Registriert seit
- Dec 2009
- Beiträge
- 1.854
- Danksagungen
- 42
Re: Microsoft: „Blue“ als Neuerungswelle für viele Bereiche
Es gab mal eine Zeit, da empfand man es als Frechheit was von den Herstellern released wird.
Heute ist mancher froh, wenn ein Update, dass den Pfusch des Herstellers ausbessert "nur 15-25€ kostet" und er es nicht für jedes Gerät einzeln kaufen muss.
Ich sage es ja immer, Apple ist keine Firma sondern eine Sekte.
Ubuntu ist nicht Linux, es ist gerade mal eine Distribution.
Und ich bin froh wenn Ubuntu die Linux-Plattform "Gesellschaftsfähig" macht.
Dann kann ich eine andere benutzen und die Software läuft trotzdem darauf.
-