-
22. 06. 2013, 10:27 #1
- Registriert seit
- Jun 2006
- Ort
- Wo es mir gefällt!
- Beiträge
- 7.144
- NewsPresso
- 318 (Phänomen)
- Danksagungen
- 66
C3S: Gründungsphase für GEMA-Alternative ist angelaufen
Die Cultural Commons Collecting Society (C3S) leitet mit dem Start einer Crowdfunding-Kampagne im Juli 2013 ihre Gründungsphase ein. Sobald die erforderlichen 50.000 Euro erreicht wurden, soll die Gründung der GEMA-Alternative C3S als europäische Genossenschaft erfolgen.
zur News
-
22. 06. 2013, 10:31 #2
- Registriert seit
- Dec 2009
- Beiträge
- 1.854
- Danksagungen
- 42
Re: C3S: Gründungsphase für GEMA-Alternative ist angelaufen
Da in GEMA-Verträgen untersagt wird, unter anderer Lizenz zu veröffentlichen und eine Kündigung ~2 Jahre dauert, wird nur niemand aus der GEMA austreten...
-
22. 06. 2013, 11:00 #3
- Registriert seit
- Oct 2007
- Beiträge
- 633
- Danksagungen
- 123
-
22. 06. 2013, 11:28 #4deaktivierter Nutzerdeaktiviertes Benutzerkonto
Re: C3S: Gründungsphase für GEMA-Alternative ist angelaufen
Warum sollte ich Geld dafür investieren, dass ein weiterer Verwaltungsapparat gegründet wird? Ist es nicht schlimm genug sich mit der GEMA rumschlagen zu müssen und dass Videos wegen GEMA-Inhalten auf YouTube gesperrt oder geclaimt werden? So wie ich das sehe muss man am Ende trotzdem Geld hinlegen, wenn Musik verwendet, die bei denen unter Vertrag steht.
Für diesen Beitrag bedankt sich Schweinekind
-
22. 06. 2013, 14:17 #5
Re: C3S: Gründungsphase für GEMA-Alternative ist angelaufen
@Cyberfriend
Die meisten heutigen Untaten der GEMA stützen sich auf die GEMA-Vermutung (bei einem Lied wird prinzipiell davon ausgegangen, dass dies von der GEMA geschützt ist). Im Gesetz verankert ist aber nur eine Verwertungsgesellschaft-Vermutung.
Das heißt: Sobald eine weitere Verwertungsgesellschaft für Musik staatlich anerkannt ist, ist die GEMA-Vermutung hinfällig, da das Werk genauso gut bei der neuen Verwertungsgesellschaft hinterlegt sein könnte. Was der GEMA das Leben um einiges schwerer machen sollte...Für diesen Beitrag bedankt sich Schweinekind
-
22. 06. 2013, 14:22 #6
Re: C3S: Gründungsphase für GEMA-Alternative ist angelaufen
Es geht hierbei vor allem um die Künstler und nicht nur um die Verbraucher.
Es gibt leider keine Alternative zur GEMA in DE. Die GEMA ist allerdings kaum transparent und für einige Künstler ist es teilweise sogar kontraproduktiv/schädigend ihr bei zu treten.
Ausserdem haben sie kaum flexible Lösungen was man vor allem im bereich des CC Lizensen sieht. Die GEMA ist kurz gesagt einfach nur auf das vermehren des eigenen Geldes aus und nicht auf das Wohl der Künstler.
-
22. 06. 2013, 14:28 #7
(Threadstarter)
- Registriert seit
- Jun 2006
- Ort
- Wo es mir gefällt!
- Beiträge
- 7.144
- NewsPresso
- 318 (Phänomen)
- Danksagungen
- 66
Re: C3S: Gründungsphase für GEMA-Alternative ist angelaufen
Die meisten Videos sperrt YouTube aus eigenem Antrieb und hetzt damit viele Musikfans auf die GEMA. Nur ein kleiner Bruchteil der für das deutsche Publikum gesperrten Videos wurden auf Anfrage der GEMA oder anderer Rechteinhaber gesperrt. Der Anteil der tatsächlich bestehenden Rechtsprobleme liegt laut Open Data City bei 8,4%.
Für diesen Beitrag bedankt sich Schweinekind
-
22. 06. 2013, 15:43 #8
Re: C3S: Gründungsphase für GEMA-Alternative ist angelaufen
Aus dem Artikel geht aber nicht vor, ob die geplante europäische Verwertungsgesellschaft (VG) auch die Rechte bzw. die Legitimation erhalten wird, die Aufgaben einer solchen Gesellschaft wahrzunehmen.
Die Creative Commons Lizenz dient ja auch als Alternative, kann aber, wegen fehlender Legitimation nicht als VG auftreten.
Soweit ich weiß, bekommt jede VG ihre Legitimation von der nationalen Gesetzgebung. Welcher Gesetzgebung soll die "europäische GEMA" dann folgen?
Ansonsten wäre eine echte Alternative mehr als Wünschenswert.
-
22. 06. 2013, 20:28 #9
- Registriert seit
- Apr 2008
- Beiträge
- 221
- Danksagungen
- 6
Re: C3S: Gründungsphase für GEMA-Alternative ist angelaufen
Das will nur leider fast keiner hören bzw. anerkennen.
Unreflektiertes GEMA-Bashing ist halt viel cooler.
Ich hatte diese Diskussion schon in einem anderen Thread.
Die Meinungen sind da einfach festgefahren. Die GEMA ist ausschließlich ganz ganz pöhse, während Youtube ausschließlich herzallerliebst ist...Für diesen Beitrag bedankt sich Schweinekind
-
22. 06. 2013, 20:40 #10
- Registriert seit
- Mar 2007
- Beiträge
- 81
- Danksagungen
- 9
Re: C3S: Gründungsphase für GEMA-Alternative ist angelaufen
Einen großen Vorteil, neben der Konkurrenz sehe ich darin, dass diese VG ihre Berechnung und Verteilung gerechter gestalten kann. Es ist schließlich unmöglich, kleinen Clubs eine Pauschale zu berechnen, für Musik die dort gar nicht gespielt wird und der Künstler/Urheber so gut wie nichts vom Geld sieht.
-
22. 06. 2013, 20:46 #11
- Registriert seit
- Nov 2011
- Beiträge
- 1.859
- Danksagungen
- 25
Re: C3S: Gründungsphase für GEMA-Alternative ist angelaufen
null
Geändert von accC (12. 07. 2013 um 15:07 Uhr)
-
23. 06. 2013, 08:45 #12
- Registriert seit
- Sep 2010
- Beiträge
- 1.608
- Danksagungen
- 79
Re: C3S: Gründungsphase für GEMA-Alternative ist angelaufen
YouTube will weniger Lizenzen zahlen und sperrt daher die Videos, an denen es keine Rechte hat. Ist nur logisch, dass die GEMA-Meldung erscheinen muss, weil die GEMA-Vermutung ein Machwerk der GEMA ist und von niemandem anders.
Ist vollkommen verständlich, dass das nicht jedem passt, aber Bashing-Vorwürfe widerlegen diese Tatsache nun mal auch nicht.
Und die Minderheit aka emmzett66 & Co, die es nie verstehen wird...Geändert von RightRound (23. 06. 2013 um 08:50 Uhr)
-
23. 06. 2013, 10:16 #13
- Registriert seit
- Dec 2009
- Beiträge
- 1.854
- Danksagungen
- 42
Re: C3S: Gründungsphase für GEMA-Alternative ist angelaufen
Du weißt aber sicher auch, dass sich die GEMA weigert, eine Liste aller vertretenen Künstler auszuhändigen.
Die GEMA dachte sich wohl, sie könnten YT für jedes nicht gesperrte Video abmahnen und damit Druck auf YT machen, den eigenen Forderungen nachzugeben und bis dahin dick abzukassieren...Für diesen Beitrag bedankt sich Schweinekind
-
23. 06. 2013, 10:34 #14
- Registriert seit
- Feb 2013
- Beiträge
- 1.510
- Danksagungen
- 173
Re: C3S: Gründungsphase für GEMA-Alternative ist angelaufen
Die meisten Videos sperrt YouTube aus eigenem Antrieb und hetzt damit viele Musikfans auf die GEMA.Für diesen Beitrag bedankt sich Schweinekind
-
23. 06. 2013, 11:08 #15
- Registriert seit
- Aug 2005
- Beiträge
- 661
- Danksagungen
- 3
Re: C3S: Gründungsphase für GEMA-Alternative ist angelaufen
Die Künstler sollen das Geld erhalten, das sie verdienen und andere (Radio-Sender zum Beispiel) sollen auch weiterhin Werke von anderen verwenden dürfen, wenn es gestattet ist. Das ist sehr wichtig.
Auch wichtig ist allerdings, dass alle auch wirklich ihre Werke verwenden dürfen wie sie es selbst wünschen und nicht wie der Verwaltungsapparat es wünscht, weil er nicht in der Lage ist mit der Zeit zu gehen. Und das ist bei der GEMA momentan leider nicht der Fall.
Es geht nicht darum, dass alles kostenlos wird, sondern darum, dass die Künstler halt die Kontrolle über ihre Werke behalten, soweit es möglich ist (Wenn Künstler ihre Werke sowieso kostenlos anbieten möchten brauchen sie auch keine GEMA oder C3S). Und ohne Konkurrenz wird es auch keine Entwicklung geben.
YouTube will nicht weniger zahlen, sondern die GEMA will wesentlich mehr Geld als noch vor ein paar Jahren. Damals hat YouTube auch noch ganz normal an die GEMA gezahlt.
Während des Rechtsstreites geht der GEMA also unheimlich viel Geld durch die Lappen da die Leute trotzdem jede Musik auf YouTube hören und einigen Künstlern wird dadurch kostenlose Werbung verwehrt, die ausdrücklich wünschen das ihre Musik dort kostenlos läuft.Für diesen Beitrag bedankt sich SchweinekindGeändert von ottaku (23. 06. 2013 um 11:14 Uhr)
-
23. 06. 2013, 11:10 #16
Re: C3S: Gründungsphase für GEMA-Alternative ist angelaufen
Muss man dann als Gastwirt oder Hotellier zukünftig an Gema und C3S Blutgeld zahlen?
Oder kann man sich dann aussuchen welchen Moloch man zukünftig mit Geld füttert?
-
23. 06. 2013, 12:00 #17
- Registriert seit
- Sep 2010
- Beiträge
- 1.608
- Danksagungen
- 79
Re: C3S: Gründungsphase für GEMA-Alternative ist angelaufen
Doch, das wollen sie:
Die GEMA schlägt vor, dass Youtube 0,375 Cent pro angezeigtem Musikvideo zahlen soll. Youtube hält diese Gebühr für zu hoch - in anderen EU-Ländern fällt sie wesentlich geringer aus.
sondern die GEMA will wesentlich mehr Geld als noch vor ein paar Jahren.Für diesen Beitrag bedankt sich Schweinekind
-
23. 06. 2013, 19:59 #18
(Threadstarter)
- Registriert seit
- Jun 2006
- Ort
- Wo es mir gefällt!
- Beiträge
- 7.144
- NewsPresso
- 318 (Phänomen)
- Danksagungen
- 66
Re: C3S: Gründungsphase für GEMA-Alternative ist angelaufen
RightRound: Dein Halbwissen ist echt grenzenlos. Erkundige dich bitte erstmal. YouTube gehört Google und das ist kein Verein, der Almosen verteilt. Das ist ein Konzern der Geld verdienen und so wenig wie möglich davon abgeben möchte.
Die Sperren sind reines PR-Machwerk. Niemand hat YouTube dazu aufgefordert, so viele Videos zu sperren. Das hat auch nichts mit der GEMA-Vermutung zu tun. Die alten Verträge sind doch eh schon seit mehreren Jahren nicht mehr gültig.
Bislang kann die GEMA nur Schätzungen vornehmen weil YouTube sich weigert, die Zahlen preiszugeben. Auch die Verhandlungen wurden auf Drängen von YouTube geheim gehalten. Und nein, ich bin kein Freund der GEMA, wirklich nicht.
Wie gesagt, etwas über 8% der Sperren wurden tatsächlich auf Antrag von Rechteinhabern durchgeführt. Der Rest geschah auf eigenen Antrieb. Wieso wohl versucht die GEMA eine einstweilige Verfügung wegen der Sperrtafeln zu erwirken!??Geändert von Ghandy (23. 06. 2013 um 20:06 Uhr)
-
23. 06. 2013, 22:46 #19
- Registriert seit
- Sep 2009
- Beiträge
- 180
- Danksagungen
- 0
Re: C3S: Gründungsphase für GEMA-Alternative ist angelaufen
Was hat die GEMA mit den Youtube-Sperren zu tun? So gut wie alle wurden von Youtube selbst gesperrt, vorsichtshalber, das wird sich auch nicht ändern. Ich finds schon schlimm genug, dass sich Youtube da so bedeckt hält und der Sperr-Hinweis eben suggeriert, die GEMA wäre direkt Schuld an den Sperren.
YoutubeGoogle/ sind genauso geldgeil wie die GEMA, weil sie nicht einsehen, sich mit der GEMA zu einigen, dass die kein leichter Verhandlungs-Partner sind, wissen wir ja nun alle aber eben die Besucher aus Deutschland dafür bluten zu lassen und auszugrenzen, das ist noch viel nerviger als die Sperren selbst, denn die können nix dafür. Von mir aus soll Youtube eben die GEMA-Anteile bezahlen und wir müssen für Youtube zahlen, um das auszugleichen. Für Inhalte die ich mir regelmäßig anschaue und die mich interessieren, tu ich das sogar gerne, die Werbung würde ich aber trotzdem blocken.
Zur C3S kann ich nicht viel sagen, weil alles noch heiße Luft ist.Geändert von 187_duDE (23. 06. 2013 um 22:55 Uhr)
-
24. 06. 2013, 09:36 #20
- Registriert seit
- Dec 2009
- Beiträge
- 1.854
- Danksagungen
- 42
-