Googles Chromebooks trotzen dem rückläufigen PC-Markt
Der PC-Markt ist rückläufig, Googles Chromebooks gewinnen jedoch aufgrund des Preises Marktanteile. Die Laptops, die mit vollwertiger Tastatur ausgestattet sind und sich ganz auf die Arbeit mit der Cloud eingestellt haben, kosten zumeist unter 300 Dollar, was auch Neueinsteiger anzieht. Anfangs wegen wenig vorinstallierter Software kritisiert, haben die Chromebooks ihre Marktnische gefunden.
Re: Googles Chromebooks trotzen dem rückläufigen PC-Markt
Gibts bestimmt; für Leute wie mich, die gerade am Überlegen sind, was für eine neue Maschine+OS es werden soll, befindet sich die News genau dort, wo sie hingehört: in einem IT-Tech-Board.
Fehlen nur noch ein paar +,- Kommentare zum Chromebook.
btw: gibt auch Foren, da hat man mit unlösbaren Captchas vor der Kommentarfreischaltung zu kämpfen, da läuft dann ein Trollscript. https://www.youtube.com/watch?v=ZG4FawUtYPA
Re: Googles Chromebooks trotzen dem rückläufigen PC-Markt
Jederzeit gestattet die ökonomische Nutzungsdauer der Gewinnmaximierung eine Querverbindung des positiv inkompetenten Security-Bulletins und indiziert im Rahmen des Üblichen eine Rückwirkung wertmäßig nahe der Spekulation der Mitarbeiter-Loyalität.
Re: Googles Chromebooks trotzen dem rückläufigen PC-Markt
2.OS mit SD-Karten/Usb-Multiboot als Privatsphären-Alternative?
Bleiben noch Preis und Hardware als +
Edit: Ein NSA 'taugliches' Gerät zu finden, wird wohl eine Herausforderung, wenn's mehrere nutzen sollen, umso mehr.
Und so paradox es klingt, umso größere Kreise die täglichen Leaks ziehen, desto schwieriger wird es, im kleinen Kreis Bereitschaft zum SW- oder Servicewechsel, und für Verschlüsselung zu finden.
(Quelle-meine Ohren)
Angefangen bei den notwendigen Grundlagen, welche das Wirkungsprinzip beim Filesharing erklären, über die verschiedenen Möglichkeiten und Tools, bis hin zu den wichtigen rechtlichen Details für Deutschland. Erfahre mehr:
Wir schreiben das Jahr 1962. Der kalte Krieg tobt und die Legende um die Entstehung des Internet findet ihren Anfang. Das Arpanet wird geboren. Auftraggeber des ersten Vorläufers des heutigen Internet war damals die US-Luftwaffe.
Neben der RSS-Lösung, mit der Webmaster die gulli:News nach Belieben auf ihren Seiten integrieren können, existiert eine einfache universal anpassbare Lösung auf Javascript-Basis. Wer die News auf der eigenen Seite einbinden möchte, muss nun nur noch eine Zeile des automatisch generierten Scripts in den eigenen HTML-Code einfügen.
Schon im Newsletter informierten wir dich über die iPhone-Applikation der gulli:news. Jetzt ist die neueste Version erschienen, alle Verbesserungen basieren auf Vorschlägen der Community. Das App ist kostenlos. Gute Unterhaltung wünschen wir!
Ein langes Leben hat viel zu erzählen. Wir haben für euch in unserem Presse-Archiv eine Auswahl diverser Presseberichte über gulli.com aus vergangenen Jahren zusammengestellt.
Schutz vor Cyberkriminalität mit...
26. 03. 2018, 16:38 in gulli:news