Donald Trump und die russisch-amerikanische Cyber-Security-Einheit
Eigentlich wollte Donald Trump über Twitter einen direkten Kanal zu seinen Wählern etablieren und so lästige Pressekonferenzen vermeiden, doch die Glaubwürdigkeit seiner Aussagen wird von Tag zu Tag geringer. Erst hieß es, Trump habe mit Wladimir Putin darüber gesprochen, eine “unüberwindbare Cyber-Security-Einheit” aufzubauen, einen Tag später wird schon wieder kräftig zurückgerudert.
Re: Donald Trump und die russisch-amerikanische Cyber-Security-Einheit
Noch gibt es die Medien, die Trumps Aktionen kritisch hinterfragen und die ständigen Widersprüche aufdecken. Das Problem ist, diese Informationen erreichen eine breite Front von Trump-Jüngern schon überhaupt nicht mehr, für sie zählt alleine was ihr großes Idol von sich gibt.
Wenn Trump sein Endziel erreicht, nämlich die vollständige Unterminierung der freien Medien, hat er die alleinige Kontrolle über die Wahrheit. Wer schon mal "1984" gelesen hat, weiß was das bedeutet: was die Regierung sagt ist war, und schon immer war gewesen. Wenn es im Widerspruch zur Geschichte steht, wird die Geschichte einfach umgeschrieben.
Von daher würde ich dem ein oder anderen der gerne gegen die "Lügenpresse" wettert mal empfehlen dieses Buch zu lesen und ein wenig kritischer zu hinterfragen was so von den "alternativen" Informationsquellen kommt und wer diese steuert.
Re: Donald Trump und die russisch-amerikanische Cyber-Security-Einheit
Ich will kein 1984! Sag mir bitte, wem ich glauben muss, um so was Gemeines zu verhindern! Mir war es auch nie wichtig, was dieser Trump sagte, sondern nur, was er nicht sagte.
Habe zwar gekichert, als Hillary verloren hat, aber das war nur ein winziges Kichern. Auf keinen Fall mittleres Kichern. Niemals, hörst du! Genaugenommen war das eher ein Wimmern - ein Weinen gar. Stimmt, das würde auch die Tränen erklären.
Sagt an, Herr, wer tut Wahrheit kund? Ich schäme mich so, es nicht selbst zu erkennen, Herr!
Re: Donald Trump und die russisch-amerikanische Cyber-Security-Einheit
Und wer hinterfragt die Hinterfrager?
Und gerade bei Trump mache ich mir da die wenigsten Sorgen. Wenn der sich nach dem Pinkeln nicht die Hände wäscht, lese ich das am nächsten Tag in jeder Zeitung ...
Angefangen bei den notwendigen Grundlagen, welche das Wirkungsprinzip beim Filesharing erklären, über die verschiedenen Möglichkeiten und Tools, bis hin zu den wichtigen rechtlichen Details für Deutschland. Erfahre mehr:
Wir schreiben das Jahr 1962. Der kalte Krieg tobt und die Legende um die Entstehung des Internet findet ihren Anfang. Das Arpanet wird geboren. Auftraggeber des ersten Vorläufers des heutigen Internet war damals die US-Luftwaffe.
Neben der RSS-Lösung, mit der Webmaster die gulli:News nach Belieben auf ihren Seiten integrieren können, existiert eine einfache universal anpassbare Lösung auf Javascript-Basis. Wer die News auf der eigenen Seite einbinden möchte, muss nun nur noch eine Zeile des automatisch generierten Scripts in den eigenen HTML-Code einfügen.
Schon im Newsletter informierten wir dich über die iPhone-Applikation der gulli:news. Jetzt ist die neueste Version erschienen, alle Verbesserungen basieren auf Vorschlägen der Community. Das App ist kostenlos. Gute Unterhaltung wünschen wir!
Ein langes Leben hat viel zu erzählen. Wir haben für euch in unserem Presse-Archiv eine Auswahl diverser Presseberichte über gulli.com aus vergangenen Jahren zusammengestellt.